Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In jedem Unternehmen sind eine Menge an Maschinen, Anlagen und weiteren Ausstattungen in täglicher Benutzung. Dabei unterliegen bestimmte Teile einem erwartungsgemässen Verschleiss und müssen mehr oder minder regelmässig ausgetauscht werden. Auf der anderen Seite bedürfen unterschiedliche Anlagen vom Drucker bis hin zum Staubsauger bestimmter Materialien, die irgendwann verbraucht sind. Auch Ersatzteile für stark beanspruchte Anlagenteile werden immer wieder einmal benötigt, um den bestimmungsgemässen Gebrauch der Betriebseinrichtung fortlaufend zu gewährleisten. Damit die betrieblichen Abläufe im Unternehmen wegen fehlender Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile nicht gestört werden oder ganz zum Erliegen kommen, lohnt es sich, bestimmte Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile immer in einer angemessenen Menge vorrätig zu haben. Worauf Sie dabei besonderes Augenmerk legen sollten, beschreibt der nachfolgende Beitrag.

Weiterlesen

Leitern und Tritte – hoch hinauf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nicht alle Arbeiten im Unternehmen lassen sich einfach im Sitzen oder Stehen erledigen. Arbeiten über Kopf und in bestimmten Höhen treten in fast jedem Unternehmen immer wieder auf und bedürfen dazu natürlich der passenden Ausrüstung. Dabei kommt es auf die Arbeitssicherheit im Betrieb genauso an wie auf ein komfortables Arbeiten an sich. Oft sind Tritte und Leitern die richtige Betriebsausstattung, wenn es um Arbeiten in überschaubaren Höhen geht. Nicht nur bei Maler- und Tapezierarbeiten zählen Leitern und Tritte zur Grundausstattung, auch andere Arbeiten benötigen für die richtige Ausführung solche Hilfsmittel. Dazu kommt der Bedarf der Betriebshandwerker im Unternehmen, die auch bei kleineren Reparatur- und Renovierungsarbeiten auch auf die praktischen Steighilfen angewiesen sind.

Weiterlesen

Die eigene KFZ-Werkstatt einrichten

Schäden am KFZ gehören leider immer wieder zu den Ärgernissen, mit denen sich Autobesitzer herumärgern müssen. Doch viele dieser Schäden kann man mit ein wenig technischem Interesse bereits selber beheben, so dass man hierfür keine Werkstatt aufsuchen muss. Doch oftmals scheitert die Do-it-yourself-Methode an den fehlenden technischen Möglichkeiten. Dabei kann man bereits mit wenigen Mitteln beginnen sich eine eigene KFZ-Werkstatt aufzubauen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});