Rollcontainer im Arbeitszimmer nutzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein kleines Büro findet man inzwischen in vielen Wohnungen. Genutzt wird der Arbeitsbereich für die Erledigung von bei der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben ebenso wie für die Erledigung privater Post und für andere Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler erledigt seine Schreibarbeit sogar gern ausschliesslich im Home Office und hat kein rein betrieblich genutztes Büro. Da in der eigenen Wohnung für einen Büroarbeitsplatz oft eher wenig Platz zur Verfügung steht, ist eine gut durchdachte Möblierung und Gestaltung wichtig. Dabei muss auch einer Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken besondere Beachtung geschenkt werden, damit das Home Office nicht letztlich wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine sehr gute Möglichkeit zum platzsparenden Aufbewahren von Arbeitsmaterialien und Dokumenten, die sofort griffbereit sind, sind Rollcontainer.

Weiterlesen

Ein Klassiker wird wiederentdeckt: der Schreibsekretär

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der gute alte Schreibsekretär ist wieder da. Im 18. und 19. Jahrhundert war er in beinahe jedem adligen oder grossbürgerlichen Haushalt zu finden, im 20. Jahrhundert hingegen war er dann eher ein Sammlerstück. Der Bedarf nach mehr Arbeitsfläche und aufgrund der Computer auch nach mehr Stellfläche führte dazu, dass Schreibtische genutzt werden und die Schreibsekretäre auf dem Speicher landen. Unvergessen und doch neu entdeckt Der Schreibsekretär mit der edlen Ausstrahlung und den vielen verschiedenen Fächern geriet eigentlich nie in Vergessenheit. Gerade in Haushalten mit eher wenig Platz war der Schreibsekretär meist bevorzugter Schreibschrank. Auch dort, wo man weiter lieber mit der Hand statt mit dem Computer schrieb, blieb der Schreibsekretär meist die erste Wahl. Und auch als dekoratives Schmuckstück sorgte ein gut erhaltener oder restaurierter Sekretär stets für Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Rollcontainer in Ihrem heimischen Arbeitszimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Kleinbüro gehört in immer mehr Wohnungen zum Standard. Genutzt wird der meist eher kleine Arbeitsbereich für das Erledigen von auf der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben genauso wie für die Erledigung privater Post und anderer Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler verzichtet auch auf rein betrieblich genutzte Räume und erledigt seine Schreibarbeit ausschliesslich im Home Office. Da in der eigenen Wohnung für das Einrichten des Büroarbeitsplatzes oft nur wenig Platz zur Verfügung steht, kommt es hier auf eine durchdachte Möblierung und Gestaltung an. Dabei muss auch der Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken eine besondere Beachtung zugemessen werden, damit das Home Office nicht wegen wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine gute Möglichkeit zum platzsparenden und zugleich griffbereiten Aufbewahren von Dokumenten und Arbeitsmaterialien sind Rollcontainer.

Weiterlesen

So schützen Sie Ihren Bodenbelag im Büro

Wer am Schreibtisch arbeitet, weiss es. Man sitzt eigentlich selten still, sondern rollt ständig auf seinem Chefsessel oder Bürodrehstuhl hin und her. Was auf Dauer unabdingbar seine Spuren auf dem Büroboden hinterlässt. Sichtbare Riefen, absplitterndes Parkett oder Laminat, Kratzer oder Einfärbungen, Abrieb oder Dellen. Die Beschädigungen sind mannigfach – aber leicht mit einer Bodenschutzmatte zu vermeiden. Doch welche ist die richtige für Ihren Bodenbelag? Es ist ganz egal, ob Sie im Büro einen teuren Parkettboden, einen Teppichboden oder einen kostengünstigen Laminatboden haben. Die tägliche Belastung durch den Bürostuhl wird dem Material mit der Zeit zusetzen und sichtbare Spuren hinterlassen. Sogar auf Fliesen oder Estrichböden, wo es auch bei Verwendung der richtigen Rollen mit der Zeit einen Farbabrieb geben wird. Wenn Sie die Lebensdauer Ihres Bürobodens verlängern wollen, ist es Zeit, Bodenschutzmatten für alle Arbeitsplätze anzuschaffen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});