Industrie 4.0 in der Lebensmittelindustrie

Die Industrie 4.0 hält auch in der Lebensmittelindustrie Einzug. "Die Lebensmittelfabrik der Zukunft gibt es nicht ohne den Menschen – Arbeitsorganisation und Personalmanagement müssen parallel zum Einsatz der Technologie weiterentwickelt werden", so Frau Dr. Patricia Stock auf der internationalen Leitmesse für Fleischverarbeitung IFFA. Die Leiterin des REFA-Instituts sprach mit den Teilnehmern des IFFA-Forums über Chancen und Risiken der Industrie 4.0 für die Fleischwirtschaft.

Weiterlesen

Kollege Roboter in Fabriken auf dem Vormarsch

Die Automatisierung der vierten industriellen Revolution kommt in Fahrt: So nehmen bis 2018 rund 1,3 Millionen Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt ihre Arbeit auf. Im absatzstärksten Automobilsektor wuchsen die globalen Investitionen für Industrie-Roboter innerhalb eines Jahres auf den Rekord von plus 43 Prozent (2013-2014). Branchenübergreifend summiert sich der internationale Marktwert für Roboter-Systeme mittlerweile auf rund 32 Milliarden US-Dollar. Dies sind Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2015, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Betriebliche Automatisierung: Welche Gefahren gibt es?

Eine Studie der Oxford Martin School vom September 2013 zeichnet ein düsteres Szenario: 47 % aller Jobs in den USA seien durch die fortschreitende Automatisierung gefährdet. Nicht nur einfache, ermüdende und sich wiederholende Tätigkeiten würden verstärkt durch Roboter ersetzt. Auch ein Grossteil der Jobs im Dienstleistungssektor soll demnach kurz vor der Automatisierung und Wegrationalisierung stehen. Was für die USA gilt, gilt selbstverständlich in der globalisierten Welt auch für jede andere Industrienation. Diese Zahlen sind äusserst alarmierend. Beobachtet man das Verhalten der Konzerne, scheint dies auch allzu begründet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});