Samuel Nies

Millionen sparen mit innovativem Kühlcontainer

Maersk Container Industry hat eine Kühlcontainerlösung entwickelt, die für Containerspediteure satte Einsparungen bringt. Mit dem neusten Software-Release für die Star Cool-Kühleinheiten wird der Energieverbrauch um die Hälfte reduziert, während die Qualität der Ware beim Transport bewahrt wird. Mit diesem Update konnte ein technisches Problem gelöst werden, das bisher als unüberwindbar galt. Die Kühlcontainer-Kontrollsoftware "StarConomy", die von Maersk Container Industry (MCI) in Zusammenarbeit mit dem multinationalen Obstkonzern Dole entwickelt wurde, unterstützt Kühlcontainer-Spediteure, indem sie den Wert ihrer Kühlfracht in den Star Cool-Einheiten von MCI maximieren können.

Weiterlesen

Kollege Roboter in Fabriken auf dem Vormarsch

Die Automatisierung der vierten industriellen Revolution kommt in Fahrt: So nehmen bis 2018 rund 1,3 Millionen Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt ihre Arbeit auf. Im absatzstärksten Automobilsektor wuchsen die globalen Investitionen für Industrie-Roboter innerhalb eines Jahres auf den Rekord von plus 43 Prozent (2013-2014). Branchenübergreifend summiert sich der internationale Marktwert für Roboter-Systeme mittlerweile auf rund 32 Milliarden US-Dollar. Dies sind Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2015, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Arbeitssicherheit in der Höhe: ZARGES 2016

Die Anforderungen an sicheres Arbeiten steigen ständig. Gerade bei Arbeiten in der Höhe sind passgenaue und stabile Lösungen gefragt. ZARGES hat sich seit Jahrzehnten als Experte für sichere Leitern, Zustiege und Arbeitsplattformen bewährt. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens geht dabei weit über Standardprodukte hinaus. Beispiele für individuelle Lösungen zeigt ZARGES jetzt in einer eigenen 32-seitigen Broschüre.

Weiterlesen

Vier zentrale IT-Security-Trends 2016  

Das Thema Sicherheit wird auch 2016 in der IT von zentraler Bedeutung sein. Nach Einschätzung von CyberArk sollten dabei vier Bereiche auf der IT-Agenda ganz oben stehen: Automatisierung, Analytik, Vernetzung und Endpunkt-Sicherheit. Sowohl die sich verschärfende Bedrohungslage für die IT-Sicherheit als auch die erwartete Konkretisierung des IT-Sicherheitsgesetzes werden das IT-Jahr 2016 prägen.

Weiterlesen

Videokonferenzen neu erfunden  

Die britische Firma VIPole Secure Messenger hat die weltweit ersten durchgehend verschlüsselten Konferenzen für bis zu 256 Teilnehmer eingeführt. Das VIPole unterscheidet sich durch eine vollständig abgesicherte Datenübertragung und die bis dato unerreichte Teilnehmerzahl bei Video- und Audiokonferenzen grundsätzlich von anderen Conferencing-Diensten. Die Online-Zusammenarbeit wird so völlig neu erfunden, und Daten sind an sämtlichen Knotenpunkten der Datenübertragung vor Lauschangriffen geschützt. Video- und Audioinhalte werden über die Endgeräte der Teilnehmer ver- und entschlüsselt und sind daher vor externen Angriffen sicher.

Weiterlesen

Enterprise Messaging Services: Trends 2016

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung spielt für Unternehmen die Interaktion mit Partnern und Kunden eine immer grössere Rolle. Effiziente Kommunikationsprozesse werden daher künftig zunehmend wichtiger und tragen wesentlich zum Geschäftserfolg bei. Der globale Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat sieben Trends ausgemacht, die Unternehmen in der B2B-Kommunikation 2016 massgeblich beeinflussen werden.

Weiterlesen

Messe-Power-Duo PRODEX und SWISSTECH 2016

Vom 15. bis 18. November 2016 vereinen die beiden Messen PRODEX (internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Fertigungsmesstechnik) und SWISSTECH (internationale Fachmesse für Werkstoffe, Komponenten und Systembau) wieder Top Schweizer Innovationskraft in Basel. Ab sofort, also gut 10 Monate vor Beginn der Messen, können mögliche Aussteller die Anmeldeunterlagen downloaden.

Weiterlesen

Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz: „Migros Umweltpreis“ verliehen

Im Frühjahr hat die Migros den «Migros Umweltpreis» lanciert und neuartige Ideen für den betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz gesucht. Von über 40 qualitativ hochstehenden Arbeiten wurden die besten im Rahmen der «Migros Career Days» am 6. November in Rüschlikon prämiert. Das Duo Sarina Vetter, Maschinenbauingenieurin der ETH, und Philipp Bühler, Industrie Designer der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste), wurde für ihren energieeffizienten Heizkörper mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Sie haben einen Adapter für bestehende Heizkörper entwickelt, welcher deren Leistung und Effizienz steigert. Mit lautlosen Lüftern und einer Oberflächenvergrösserung bewirkt er eine schnellere Wärmeabgabe in den Raum.

Weiterlesen

hotelleriesuisse fördert intelligente Küchenlüftungen in Hotels

In grösseren Hotelbetrieben zählen die Lüftungen in Küchen zu den energieintensivsten Anlagen. Das Förderprogramm "Küchenlüftung" von hotelleriesuisse ermöglicht es Hoteliers, ihre Grossküchen energieeffizient lüften und ihren Stromverbrauch um mindestens 50 Prozent reduzieren. Durchschnittlich ein Viertel der Stromkosten fallen bei Hotels in den Grossküchen an. Ein grosses Sparpotenzial besteht insbesondere bei den Lüftungen. Meist sind diese mit einer Zweistufenschaltung ausgerüstet. Sie wird entweder manuell oder mit einer Zeitschaltuhr bedient. Das hat zur Folge, dass sie während den Betriebszeiten auf der höchsten Stufe laufen, aber auch bei geringer Entwicklung von Hitze Dampf oder Rauch unnötig Strom verbrauchen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});