Werkzeug für einen gesunden Rücken: ergonomisches Handwerken jetzt auch mit AGR-Gütesiegel

Sei es zuhause oder im Betrieb: Immer wieder schmerzen nach handwerklichen Arbeiten der Rücken oder Muskeln in den Armen. Das kann ein Hinweis auf ungewohnte Arbeiten sein, aber gerade bei Handwerkern deutet es eher auf unergonomische Werkzeuge hin. In vielen Fachbetrieben ist die Nutzung von Handwerkzeugen wie Schraubendrehern und Zangen fester Bestandteil der täglichen Arbeit, weshalb chronische Verspannungen und Schmerzen sogar zur Berufskrankheit werden können. Um dies zu vermeiden, sind Werkzeuge mit einem ergonomischen Griffkonzept gefragt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat jetzt erstmals Schraubendreher und Zangen des Herstellers Wiha mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.

Weiterlesen

Schrauben mit Köpfchen – Wissenswertes über Schraubprofile

Schraubverbindungen gehören zur am häufigsten eingesetzten Fügemethode. Durch die Verschraubung entsteht eine formschlüssige, wieder lösbare Verbindung, die auch starken Kräften widerstehen kann. Von der Flügelmutter abgesehen, die nur für geringe Drehmomente ausgelegt ist und per Hand montiert werden kann, müssen Schraubverbindungen mit einem geeigneten Werkzeug angezogen oder gelöst werden.

Weiterlesen

Schraubendreher – für jede Schraube das passende Werkzeug

Lassen Sie mich zunächst mit einem Missverständnis aufräumen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts der Begriff Schraubenzieher als feste Grösse in der Werkzeugtechnik etabliert. Seinen Ursprung hat die Bezeichnung Schraubenzieher aus der handwerklichen Arbeit des Schrauben Einziehens oder Festziehens. Als fachlich eher richtig wurde in der Fachsprache jedoch Schraubendreher positioniert, da sich Schrauben sowohl eindrehen als auch ausdrehen lassen. Das eine ist also richtig, das andere aber auch nicht falsch. Hier könnte man trefflich philosophieren. Ich lasse das Streiten um Begriffe, nehme einfach den Schraubendreher und schaue mal nach, was die unterschiedlichen Versionen ausmacht.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});