So schützen Sie Ihren Bodenbelag im Büro

Wer am Schreibtisch arbeitet, weiss es. Man sitzt eigentlich selten still, sondern rollt ständig auf seinem Chefsessel oder Bürodrehstuhl hin und her. Was auf Dauer unabdingbar seine Spuren auf dem Büroboden hinterlässt. Sichtbare Riefen, absplitterndes Parkett oder Laminat, Kratzer oder Einfärbungen, Abrieb oder Dellen. Die Beschädigungen sind mannigfach – aber leicht mit einer Bodenschutzmatte zu vermeiden. Doch welche ist die richtige für Ihren Bodenbelag? Es ist ganz egal, ob Sie im Büro einen teuren Parkettboden, einen Teppichboden oder einen kostengünstigen Laminatboden haben. Die tägliche Belastung durch den Bürostuhl wird dem Material mit der Zeit zusetzen und sichtbare Spuren hinterlassen. Sogar auf Fliesen oder Estrichböden, wo es auch bei Verwendung der richtigen Rollen mit der Zeit einen Farbabrieb geben wird. Wenn Sie die Lebensdauer Ihres Bürobodens verlängern wollen, ist es Zeit, Bodenschutzmatten für alle Arbeitsplätze anzuschaffen.

Weiterlesen

Schickes Büro – und welcher Fussboden?

Gut gewählt will er sein, der richtige Bodenbelag für Ihr Büro. Meist handelt es sich nämlich um eine Entscheidung auf längere Zeit. Und die Möglichkeiten der Auswahl sind gross. Ob Parkett, Laminat, Fliesen, Kunststoffestrich oder Teppichboden, jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, ist mehr oder weniger langlebig und sollte daher sorgfältig und bedarfsorientiert ausgesucht werden. Doch wird ein Bodenbelag meist nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Strapazfähigkeit gewählt, sondern soll im Büro auch eine freundliche, schallgedämmte und arbeitsfördernde Atmosphäre verbreiten. Dabei ist nicht nur auf die Material-, sondern auch auf die Farb- und Musterauswahl zu achten. Und ganz wichtig – ein Bürobodenbelag muss unbedingt antistatisch sein und auch der vorgegebenen Heizungsart, ob Fussboden- oder Konvektorheizung, entsprechen.

Weiterlesen

Die richtige Bürostuhlrolle für Ihren Bodenbelag

Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass die Rollen Ihres Schreibtischsessels Spuren auf dem Parkett hinterlassen? Oder dass sie Fusseln und Haare vom Büroteppich aufnehmen und damit bald unrund laufen oder gar blockieren? Dass ein Bürostuhl zu leicht und mit einem trocken-harten Klang und Gefühl über den Fussboden rollt? Dann wurden beim Einkauf des Bürosessels nicht die richtigen Stuhlrollen passend für Ihren Fussboden ausgesucht. Nicht jeder weiss es: Je nach Bodenbelag sollten auf bewegliche Schreibtischsessel unterschiedliche Stuhlrollen montiert werden. Oder anders gesagt: Die Bürostuhlrollen müssen kompatibel zu Ihrem Parkett, Ihren Fliesen, Ihrem Teppich- oder Nadelfilzbelag sein. Nur dann wird Ihr Sitzmöbel leicht, aber nicht zu leicht, und gleichmässig über den Bodenbelag laufen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});