Neue Mitarbeiter gut einarbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen sieht sich zunächst vielen Unsicherheiten ausgesetzt. Damit er nicht sofort abgeschreckt den Mut verliert, ist es wichtig ihn so einfach wie möglich in den Arbeitsablauf zu integrieren. Bei der Einarbeitung sollten einige Aspekte berücksichtig werden. Orientierungshilfe für den Einarbeitungsplan Ein Einarbeitungsplan ist eine grosse Hilfe, sollte aber neben der Kurzbeschreibung der Tätigkeit auch direkt mögliche Meilensteine beinhalten. Wichtig ist ausserdem, dass Angaben über die zu durchlaufenden Abteilungen und Personen, die die Einarbeitung unterstützen, festgeschrieben sind. Die Checkliste wird durch definierte Ziele und vorhandene Kenntnisse abgerundet, mit denen sowohl Mitarbeiter als auch Vorgesetzte arbeiten können.

Weiterlesen

Gutes Klima im Büro durch Pflanzen

Durch die Photosynthese filtern Pflanzen Kohlenstoffdioxid und Schadstoffe aus der Luft und reichern diese gleichzeitig mit Sauerstoff an. In einem Alltag voller Zeit- und Leistungsdruck können Zimmerpflanzen gerade speziell am Arbeitsplatz zu einer deutlich spürbaren Verbesserung des Raum- und Arbeitsklimas beitragen. Verschiedene Studien belegen, dass schon allein der Anblick von Zimmerpflanzen innerhalb weniger Minuten stressbedingten Spannungszuständen entgegenwirkt. Messen lässt sich dies am Blutdruck und im Muskeltonus – und in der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Einen psychologischen Effekt hat das Ganze auch: Die Farbe Grün wirkt beruhigend, motivierend und bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den grellen Farben am Computer. Ferner wird die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung über die Blätter angehoben, was wiederum nicht nur Allergikern, sondern uns allen zugutekommt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});