Feinstaub: Holzenergiebranche hat Hausaufgaben gemacht

Seit 2007 sind Holzfeuerungen grösser als 500 kW Leistung mit Partikelabscheider („Feinstaubfilter“) auszurüsten. Neue Anlagen benötigen die Feinstaubfilter sofort. Ältere Anlagen, die vor 2007 in Betrieb genommen wurden, haben eine Frist zur Nachrüstung bis spätestens 2017. Schon jetzt zeigt sich, was unserer Luft und unseren Lungen durch diese Massnahme erspart bleibt.

Weiterlesen

Gutes Klima im Büro durch Pflanzen

Durch die Photosynthese filtern Pflanzen Kohlenstoffdioxid und Schadstoffe aus der Luft und reichern diese gleichzeitig mit Sauerstoff an. In einem Alltag voller Zeit- und Leistungsdruck können Zimmerpflanzen gerade speziell am Arbeitsplatz zu einer deutlich spürbaren Verbesserung des Raum- und Arbeitsklimas beitragen. Verschiedene Studien belegen, dass schon allein der Anblick von Zimmerpflanzen innerhalb weniger Minuten stressbedingten Spannungszuständen entgegenwirkt. Messen lässt sich dies am Blutdruck und im Muskeltonus – und in der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Einen psychologischen Effekt hat das Ganze auch: Die Farbe Grün wirkt beruhigend, motivierend und bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den grellen Farben am Computer. Ferner wird die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung über die Blätter angehoben, was wiederum nicht nur Allergikern, sondern uns allen zugutekommt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});