Sind Sie auf Besucher eingestellt?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum ein Unternehmen funktioniert ohne Geschäftspartner und Kunden. Besonders im produzierenden Gewerbe, aber auch in vielen beratenden Einrichtungen gehören Besucher untrennbar zum Tagesablauf im Betrieb. Geschäftspartner kommen zu Besprechungen vor Ort, Interessenten wollen mehr über die Produkte und deren Fertigung erfahren und in vielen Arztpraxen und Beratungseinrichtungen gehören Patienten und Klienten zu den täglichen Besuchern in der Praxis. Und nicht zuletzt sind es auch Handelsvertreter oder die Besucher aus der Finanzverwaltung, die Ihren Betrieb aufsuchen. Wann immer Kunden, Gäste, Patienten, Klienten oder Interessenten Ihr Unternehmen besuchen, sollten Sie darauf auch richtig eingestellt sein. Dafür müssen Sie nicht nur die jeweils passenden Räume mit der entsprechenden Möblierung bereitstellen, sondern achten natürlich auch auf die vielen Kleinigkeiten, die den Besucherempfang angenehm und gastfreundlich machen.

Weiterlesen

Garderoben – modern, formschön, funktional

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mal sind es einfache Kleiderhaken, manchmal gross angelegte Einrichtungen, mal werden sie vernachlässigt, in anderen Fällen gehören sie zwingend zur betrieblichen Einrichtung. Die Rede ist hier von Garderoben. Die Kleiderablagen gehören faktisch in jedes Unternehmen. Je nach Branche und Dimension sind sie für Mitarbeiter, Gäste und Kunden die Möglichkeit zur Kleiderablage und können notwendiges Zubehör im Sozialraum oder unverzichtbares Detail im Gastraum sein.

Weiterlesen

Stahlschränke sorgen für Ordnung und Sicherheit im Betrieb

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein erfolgreicher Betrieb wächst, das Umsatzvolumen steigt, die Kundenanzahl nimmt zu. Doch Wachstum ist nur dann möglich, wenn auch die organisatorischen Rahmenbedingungen passen. In der betrieblichen Realität hemmen jedoch oft ein Mangel an qualifiziertem Personal und begrenzte räumliche Kapazitäten das Wachstum. Die beiden Faktoren wirken zudem konträr, denn mehr Personal bedeutet, mehr Büroflächen, mehr Sozialräume, kurz: mehr Platz. Und der will erstmal gefunden sein. Büroflächen können, zumindest als Übergangslösung, in Form von Containern auf dem Hof entstehen. Zusätzliche Sozialräume können im Keller eingerichtet werden. Hier können beispielsweise die Garderobenschränke und Spinde der gewerblichen Mitarbeiter einen neuen Standort finden. Aufgrund ihrer Bauweise und des hohen Eigengewichts der Stahlschränke muss am Stichtag des Umzuges ausreichend Unterstützung zur Verfügung stehen: sowohl durch die tatkräftiger Muskelkraft der menschlichen Helfer als auch in Form von technischen Geräten und Hilfsmitteln wie Hubwagen, Stapler, Paletten und Tragegurte, mit denen sich der Umzug einfacher und schneller erledigen lässt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});