Rund können sie alle – Bohrer

Eines der am häufigsten angewendeten Trennverfahren im Betrieb ist das Zerspanen von Werkstoffen mittels eines Bohrers oder Bohr-Einsatzes. Charakteristisch hierfür sind die kreisrunden Bohrlöcher, die durch die Rotation der Bohrspitze erzeugt werden. Je nach Material und dessen Eigenschaften (Festigkeit, Dichte, Dicke) müssen unterschiedliche Bohrer und Werkzeuge verwendet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Weiterlesen

Schraubverbindungen – wie ein Grieche die Welt veränderte

Schrauben und Schraubverbindungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn zwei oder mehr Bauteile kraftschlüssig und lösbar miteinander verbunden werden sollen. Zudem sind die Normen für die meisten gängigen Verbindungselemente weltweit genormt, so dass auch die Versorgung mit Ersatzteilen kein Problem darstellt. Schraubverbindungen basieren auf einer lösbaren Verbindung von Aussen- und Innengewinde und bieten im Vergleich zu anderen Fügeverfahren zahlreiche Vorteile. Realisiert werden können sowohl feste, also nicht bewegliche Verbindungen, ebenso aber auch solche, bei denen die verschraubten Einzelteile sich gegeneinander bewegen können, um etwa eine Kraft zu übertragen oder einen Weg zurückzulegen.

Weiterlesen

Aktenschränke - alles sicher unter Verschluss

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Träumen Sie noch von der papierlosen Büroarbeit? Wir haben diesen Traum erst einmal ad acta gelegt und damit wieder ein wenig mehr Papier in der Ablage. In nahezu jedem Unternehmen gibt es eine mehr oder minder grosse Menge wichtiger Unterlagen, die sauber abgeheftet und registriert in Ordnern und Heftern auf eine sachgemässe und sichere Aufbewahrung warten. Neben dem offenen Regal sind es vor allem verschliessbare Aktenschränke aus Holzverbundstoffen oder Stahlblech, die eine komfortable und sichere Aufbewahrung von Dokumenten möglich machen.

Weiterlesen

3D-Drucker: Prototypenbau, Medizin und mehr - eine Übersicht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]3D-Drucker erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie es dem Anwender ermöglichen, plastische Objekte in relativ kurzer Zeit auszudrucken und beispielsweise in einem Prototyp zu verbauen. Die Drucker werden immer günstiger und werden teilweise auch in Kombination mit Robotern verwendet, um komplexe Gebilde aus Metall und Kunststoff drucken zu können. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, was die Industrie derzeit in der Lage ist, herzustellen und wohin sich der Trend entwickelt. Im Zeitalter der Automatisierung bringen 3D-Drucker einen grossen Vorteil, was Zeit- und Geldersparnis betrifft. Lesen Sie weiter und machen Sie sich ein eigenes Bild, gerne auch in 3D.

Weiterlesen

Fräsen – die präzisen Beisser

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fräse ist neben der Drehmaschine die universelle Werkzeugmaschine, um aus einem nutzlosen Block ein hochwertiges Werkstück zu fertigen. Überall dort, wo es darauf ankommt, unregelmässige Konturen, Lochmuster, Nuten oder Gewindebohrungen in Metall, Stein oder Holz zu bringen, kommen Fräsen zum Einsatz. Die grösste Verbreitung haben Fräsen in der Metallindustrie. Eine Maschine dieser Art findet sich zumindest in jeder Schlosserwerkstatt. Fräsen verbinden in hervorragender Weise eine grosse Kraftaufbringung mit einer präzisen Steuerung. Wenn die Fräse in einem guten Wartungszustand ist und der Bediener sein Handwerk versteht, führt dies stets zu besten Ergebnissen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});