So machen Sie Ihr Büro in nur 3 Schritten zu Ihrer Visitenkarte

Das Büro – für die meisten Unternehmer besteht die erste Herausforderung darin, die geeigneten Räumlichkeiten zu finden. Ist dieser Schritt erst einmal getan, kommt die Aufteilung der Räume und die Wahl der Büroeinrichtung hinzu. Alle diese Schritte sind extrem wichtig, denn das Büro stellt im Endeffekt die Visitenkarte für Ihr Unternehmen dar. Doch jetzt noch einmal ganz von vorn: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Wahl des Büros bis hin zu den eingerichteten Räumlichkeiten zu achten gilt, damit Ihr Büro als Aushängeschild Ihres Unternehmens genutzt werden kann.

Weiterlesen

Büroausstattung – kleine Helfer mit grosser Wirkung

Der Schreibtisch ist der bevorzugte Arbeitsplatz im Büro. Doch wo anfangs jede Menge Platz zum Arbeiten war, häufen sich jetzt Unmengen technischer Geräte, Akten stapeln sich links und rechts, die geliebten Familienbilder verstecken sich irgendwo hinter dem Monitor und ebenso im Irgendwo liegt wohl auch noch das Butterbrot von gestern.  Nach einigem Suchen findet sich auch der Kugelschreiber, der Notizzettelblock ist schon länger verschwunden und die wichtige Telefonnummer des Vertragspartners ist immer noch unter der Schreibunterlage eingeklemmt. Hoffentlich! Apropos Telefon, wo ist das eigentlich abgeblieben? Kein schöner Platz zum Arbeiten. Zeit zum Aufräumen und Zeit für ein paar kleine Helfer mit grosser Wirkung.

Weiterlesen

Werkstattorganisation: Jeder braucht Ordnung, aber nicht jeder dieselbe

Ordnung erleichtert nicht nur das Leben: Sie macht auch die Arbeit effektiver, da in einem gut organisierten Arbeitsumfeld weniger Zeit mit Suchen und langen Wegen verloren geht. Doch manchmal gehen Jahre ins Land, bevor sich der Traum von einer ordentlichen Werkstatt erfüllen lässt.  Denn selten lassen sich alle Organisationsprobleme mit einem Ordnungssystem „von der Stange“ lösen. Meist ist es erst die richtige Kombination von verschiedenen Systemen, die hilft, das gefürchtete Werkstattchaos wirksam einzudämmen.

Weiterlesen

Altbewährt und stets aktuell: Aktenordner

Ordner beseitigen das Chaos und sorgen für Effizienz. (Bild: Carsten Reisinger / Shutterstock.com)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Manches bleibt immer gleich. Design und Konstruktion sind perfekt und können und müssen nicht mehr verbessert werden. Sie überstehen jede Zeit und jede Veränderung. Wahrscheinlich werden sie auch in Zukunft noch genauso funktionieren und aussehen wie damals und heute. Eins dieser unveränderlichen und unverbesserlichen Dinge ist der Aktenordner, der in jedem Büro unverzichtbar ist. Wenn es um vom Menschen konstruierte Produkte geht, trifft wohl auf keines die Weisheit „Form follows function“ so gut zu wie auf den Aktenordner, um den es im Folgenden gehen wird. Rein gar nichts an seiner Gestaltung ist überflüssig. Jedes Detail erfüllt einen Zweck.

Weiterlesen

Sachgerechte Abfallentsorgung in Lager und Betrieb

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und sprichwörtlich gehobelt, also gearbeitet, wird nicht nur im holzverarbeitenden Gewerbe, sondern überall dort, wo Werte geschaffen werden – letztlich also in jedem Unternehmen. Was in der Tischlerei die Späne sind, ist im Allgemeinen Abfall, der ebenso sachgerecht gelagert wie entsorgt werden muss. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was bei der Betriebsausstattung zur Abfallsammlung und Abfallentsorgung zu beachten ist. Abfälle sind immer problematisch Schon allein wegen der Ordnung und Sicherheit im Betrieb ist die Ausstattung mit ausreichenden und geeigneten Abfallbehältern unerlässlich. Es gibt einfache und schwierige Abfälle? Nein, jeder Abfall ist problematisch! Bei der Abfallsammlung und Entsorgung kommt es nämlich zunächst nicht auf die Art der Abfälle an, sondern vielmehr auf deren Entstehung. Interessanterweise kann bei der Gegenüberstellung von zwei völlig gleichartigen Betrieben bemerkt werden, dass jeweils unterschiedlich viele Abfälle der diversesten Art anfallen.

Weiterlesen

Betriebseinrichtung - Industrieregale

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das papierlose Büro ist trotz moderner IT zur digitalen Ablage und Archivierung eine Utopie und wird es voraussichtlich noch lange bleiben. Denn auch wenn heute viele Daten papierlos verarbeitet werden können und beispielsweise die interne Kommunikation immer stärker auf Mail oder Messenger ausgerichtet wird, wenn es um die Dokumentation von Vorgängen geht, ist der Ausdruck auf Papier noch nicht zu ersetzen. Mit allen damit verbundenen Konsequenzen, wie beispielsweise die hierdurch entstehenden und anwachsenden Aktenberge. Bestellungen, Bestellbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, interne Notizen und Protokolle - die meisten Dokumente im Betrieb werden auch heute noch auf Papier ausgedruckt und dann archiviert. Zwar gibt es zunehmend auch IT-basierte Archivierungslösungen, die jedoch mit Investitionen und zusätzlichem Aufwand für die Digitalisierung des vorhandenen Archivs verbunden sind und sich daher nur zögerlich durchsetzen können. Daher werden in Büro und Archiv wohl auch in Zukunft Regale und Aktenschränke das Bild bestimmen.

Weiterlesen

Stahlschränke sorgen für Ordnung und Sicherheit im Betrieb

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein erfolgreicher Betrieb wächst, das Umsatzvolumen steigt, die Kundenanzahl nimmt zu. Doch Wachstum ist nur dann möglich, wenn auch die organisatorischen Rahmenbedingungen passen. In der betrieblichen Realität hemmen jedoch oft ein Mangel an qualifiziertem Personal und begrenzte räumliche Kapazitäten das Wachstum. Die beiden Faktoren wirken zudem konträr, denn mehr Personal bedeutet, mehr Büroflächen, mehr Sozialräume, kurz: mehr Platz. Und der will erstmal gefunden sein. Büroflächen können, zumindest als Übergangslösung, in Form von Containern auf dem Hof entstehen. Zusätzliche Sozialräume können im Keller eingerichtet werden. Hier können beispielsweise die Garderobenschränke und Spinde der gewerblichen Mitarbeiter einen neuen Standort finden. Aufgrund ihrer Bauweise und des hohen Eigengewichts der Stahlschränke muss am Stichtag des Umzuges ausreichend Unterstützung zur Verfügung stehen: sowohl durch die tatkräftiger Muskelkraft der menschlichen Helfer als auch in Form von technischen Geräten und Hilfsmitteln wie Hubwagen, Stapler, Paletten und Tragegurte, mit denen sich der Umzug einfacher und schneller erledigen lässt.

Weiterlesen

Mit der passenden Werkbank Ergonomie und Ordnung am Arbeitsplatz gewährleisten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die optimale Arbeitsplatzeinrichtung in Industrie und Handwerk sorgt dafür, dass wichtige Arbeitsmaterialien einen festen Platz haben und ohne langes Suchen zu finden sind. Zentrales Element an einem Arbeitsplatz ist die Werkbank, ergänzt durch Schränke, Schubladen und weiteres Zubehör für die Lagerung von Werkzeugen und Kleinmaterialien. Ein bestmöglich ausgestatteter und eingerichteter Arbeitsplatz ist aber nicht nur übersichtlich aufgebaut, sondern zudem ergonomisch so ausgelegt, dass auch längeres Arbeiten an der Werkbank, ob im Sitzen oder im Stehen, ohne Ermüdung und körperliche Belastung möglich ist.

Weiterlesen

Mit effektiver Betriebseinrichtung zum Markterfolg

[vc_row el_position="first last"] [vc_column] [vc_column_text el_position="first"] Ertrag – und damit effizientes Arbeiten – ist das primäre Ziel jeglicher gewerblichen Tätigkeit. Daher ist entscheidend, dass Betriebe bei der Fokussierung auf eine höchstmögliche Wertschöpfungskette mit modernen Betriebseinrichtungsmodulen in vollem Umfang professionell unterstützt werden. Durch ein breites Produktportfolio hinsichtlich einer modernen Betriebseinrichtung werden die allerbesten Voraussetzungen zum Gelingen ökonomisch nachhaltiger betrieblicher Abläufe geschaffen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});