So machen Sie Ihr Büro in nur 3 Schritten zu Ihrer Visitenkarte

Das Büro – für die meisten Unternehmer besteht die erste Herausforderung darin, die geeigneten Räumlichkeiten zu finden. Ist dieser Schritt erst einmal getan, kommt die Aufteilung der Räume und die Wahl der Büroeinrichtung hinzu. Alle diese Schritte sind extrem wichtig, denn das Büro stellt im Endeffekt die Visitenkarte für Ihr Unternehmen dar. Doch jetzt noch einmal ganz von vorn: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Wahl des Büros bis hin zu den eingerichteten Räumlichkeiten zu achten gilt, damit Ihr Büro als Aushängeschild Ihres Unternehmens genutzt werden kann.

Weiterlesen

Der Sinnersche Kreis: vier Faktoren für Sauberkeit

Von Berufs wegen kannte sich Herbert Sinner bestens mit Reinigungsabläufen aus, denn der studierte Tensidchemiker war bei Henkel Leiter der Waschmittel-Anwendungstechnik und in dieser Funktion auch im Bereich Reinigung für Grundlagenforschungen verantwortlich. Seinem Wirken haben wir es zu verdanken, dass wir heute genauer wissen, welche Faktoren für den Erfolg von Reinigungsaktivitäten entscheidend sind, ob im privaten Haushalt oder im Gewerbe.

Weiterlesen

Kehrmaschinen - immer schön sauber bleiben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein gepflegtes Betriebsgelände, saubere Hallen und Grossgaragen und natürlich auch die Gehwege vor dem Unternehmen sind ein äusseres Zeichen dafür, dass im Unternehmen auf Sauberkeit und Sicherheit ein erhöhter Wert gelegt wird. Im Gegensatz dazu vermitteln schmutzige Grundstücke nicht gerade den Eindruck von der Seriosität einer Firma. Wer nicht tagtäglich mit Besen, Handfeger, Kehrblech und Mülleimer über weitläufige betriebliche Grundstücke ziehen möchte, sollte sich nach geeigneten technischen Helfern für die Reinigung umschauen. Kehrmaschinen sind immer dann die gute Lösung, wenn regelmässig umfangreichere Flächen schnell und komfortabel zu reinigen sind.

Weiterlesen

WC und Waschraum - der Blick hinter die Kulissen

Die Betriebseinrichtung hört bei Maschinen, Anlagen, Ausrüstungen, Werkzeugen, Verbrauchsmaterialien und Möbeln längst nicht auf. Zum Funktionieren eines Unternehmens gehören auch die Bereiche, die meist ungesehen bleiben. Gemeint sind hier Waschräume und Toiletten. Wer solche Örtlichkeiten nutzt, erwartet auch im gewerblichen Umfeld eine hochwertige Ausstattung, die allerdings mehr leisten muss, als die "stillen Örtchen" in den eigenen vier Wänden. Und weil das so ist, müssen für die betrieblichen Toilettenanlagen und Waschräume auch andere Antworten auf die üblichen Fragen nach dem Umfang und der Qualität der Ausstattung gegeben werden.

Weiterlesen

Schmutzfangmatten und Trockenlaufzonen

Spätestens dann, wenn der erste Schneematsch die Strassen und Wege verunziert, werden auch bei schlecht vorbereiteten Betrieben jede Menge Schmutz und Wasser mit in die Eingangsbereiche getragen. Dafür braucht es nicht einmal grosse Schneemengen. Auch ein normaler Regenschauer reicht aus, damit Eingangshallen und Flure mit einem schmutzig rutschigen Film überzogen werden. Neben der unsauberen Optik sorgt das auch für teils gefährlich glatte Rutschbahnen, besonders dann, wenn nicht rutschsichere Fliesen oder andere Beläge verlegt sind. Da reicht es nicht, mit Fussabtretern oder Lappen für einen trockenen und sauberen Eingangsbereich sorgen zu wollen. Hier müssen professionelle Lösungen gefunden und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Reinigung im betrieblichen Umfeld

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein sauberer Arbeitsplatz ist die beste Grundlage für gute Arbeitsergebnisse. Auch im Hinblick auf die Sicherheit im Unternehmen spielen Ordnung und Sauberkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Verschmutzte, teils ölverschmierte Böden bieten ebenso grosse Gefahren wie unsaubere Maschinen und Anlagen. Auch in den nichtproduzierenden Bereichen wie beispielsweise im Service, am Empfang, in der Verwaltung und in der Besucherbetreuung ist die augenscheinliche Sauberkeit ein wichtiges Aushängeschild für die allgemeine Unternehmenskultur. Mit den passenden Materialien und Reinigungsmitteln erreichen Sie bei entsprechender Organisation ein stets sauberes Umfeld in der Produktion und Verwaltung.

Weiterlesen

Mit der passenden Werkbank Ergonomie und Ordnung am Arbeitsplatz gewährleisten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die optimale Arbeitsplatzeinrichtung in Industrie und Handwerk sorgt dafür, dass wichtige Arbeitsmaterialien einen festen Platz haben und ohne langes Suchen zu finden sind. Zentrales Element an einem Arbeitsplatz ist die Werkbank, ergänzt durch Schränke, Schubladen und weiteres Zubehör für die Lagerung von Werkzeugen und Kleinmaterialien. Ein bestmöglich ausgestatteter und eingerichteter Arbeitsplatz ist aber nicht nur übersichtlich aufgebaut, sondern zudem ergonomisch so ausgelegt, dass auch längeres Arbeiten an der Werkbank, ob im Sitzen oder im Stehen, ohne Ermüdung und körperliche Belastung möglich ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});