Tische und Stühle – in der Betriebseinrichtung so elementar wie vielseitig

Der Mensch kann auf viele Arten im Sitzen arbeiten. Dazu gehören auch das Konferieren, das Lernen, das Warten und das Erwecken des bestmöglichen Eindrucks beim Empfang von Geschäftspartnern. Stühle und Tische in Betrieben müssen einiges mitbringen – von günstigen Anschaffungspreisen über Ergonomie, gutes Aussehen und Bequemlichkeit bis hin zu Funktionalität und guter Lagerbarkeit. Je früher das Unternehmen weiss, was genau gebraucht wird, desto gezielter kann es bei der Möbelauswahl vorgehen.

Weiterlesen

Alles, was Tisch ist

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Tische gehören nicht nur in jede Wohnung. Auch in praktisch jedem Unternehmen spielen Tische in den unterschiedlichsten Formen eine ausschlaggebende Rolle. Erfolgreiches Arbeiten in der Geschäftsführung, in der Verwaltung, im Kundenservice und in der Produktion hängt nicht zuletzt vom jeweils richtigen Tisch ab. Im folgenden Beitrag lesen Sie, welcher Tisch für welchen Bereich geeignet ist und was es bei der Ausstattung mit den unterschiedlichsten Tischen zu beachten gilt. Ergonomie steht ganz oben Wer täglich mehrere Stunden an einem Tisch arbeitet, der weiss, wie wichtig die passende Ergonomie des jeweiligen Möbels ist. Dabei ist Tisch nicht gleich Tisch. Ganz auf den speziellen Arbeitsinhalt ausgerichtet, muss der Arbeitstisch unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Deshalb unterscheiden sich die Tische nicht nur in der Auswahl der verarbeiteten Materialien und in der Oberflächenbeschichtung, sondern auch in der Form und Höhe. Für Arbeiten in wechselnden Körperhaltungen gibt es auch höhen- oder neigungsverstellbare Tische, etwa für Konstrukteure oder Technische Zeichner.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});