05 Juni 2014

Metallschneidanlagen: Formstücke aus Stahlplatten schneiden – rohe Gewalt, fein dosiert

Für die Fertigung von Protoypen, Einzelstücken oder Sonderkonstruktionen muss häufig jedes einzelne Bauteil aus einem Vormaterial separat gefertigt werden. Bei massiven Stahlkonstruktionen bedeutet dies, dass aus dicken Platten und Blöcken definierte und vorgeformte Stücke herausgeschnitten werden müssen. Die Maschinen, welche für diesen Zweck eingesetzt werden, müssen die für diese Aufgabe notwendige Kraft aufbringen, aber gleichzeitig so präzise wie möglich arbeiten. Für das Heraustrennen massiver Formteile aus Stahlplatten stehen eine Reihe von Geräten und Maschinen bereit. Man kann sie in Handgeräte und in gesteuerte Maschinen untergliedern. Das klassische Handgerät, um dicken Blechen zu Leibe zu rücken, sind die Schneidbrenner. Diese bestehen aus einer handlichen Brennlanze, in welcher Sauerstoff und Brenngas miteinander vermischt werden. Das Gasgemisch tritt an der Düse der Lanze aus und entzündet sich in einer sehr heissen Flamme. Diese schmelzt das Metall einfach weg.

Weiterlesen

Schnelle Helfer in den Aussenanlagen – Bagger und Minibagger

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]in Bagger ist das Standardfahrzeug in der Bauwirtschaft, wenn es um das Bewegen von Erdreich geht. Sie liegen heute in vielen verschiedenen Bauformen vor. Als Minibagger können sie auch in einem Betrieb nützliche Dienste leisten. Die Bestandteile eines Baggers sind sein Fahrwerk, ein Ausleger mit einer Werkzeugaufnahme und eine Steuerung. Ergänzt werden kann ein Bagger durch eine Kabine und ausfahrbare Stützen, welche seine Standfestigkeit verbessern. Bagger werden standardmässig mit Dieselmotoren betrieben.

Weiterlesen

Dem Abfall die Zähne zeigen – Zerkleinerer und Schredder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Betrachtet man einen grossen Haufen Unrat, so kommen bei den meisten Menschen nur Ekel und Ablehnung als Gefühle infrage. Die Produktion scheinbar unbrauchbaren Abfalls ist jedoch ein exklusiv menschliches Phänomen. In der Natur ist das vollständige Rezyklieren aller hergestellten Materialien fest ins Programm jedes Biozyklus eingebunden. Über Jahrzehnte hinweg wurden weltweit die Ausscheidungen der Produktionsgesellschaft auf Deponien gelagert oder einfach nur verbrannt. Doch die Müllberge können nicht mehr höher werden und es meldet sich zunehmend auch von anderer Stelle ein dringender Handlungsbedarf: Die Ressourcen werden knapp. Das Verscharren und Verbrennen der teuer hergestellten Produkte kann deshalb keine Dauerlösung mehr sein.

Weiterlesen

Beleuchtung im betrieblichen Aussenbereich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine vernünftige Beleuchtung von Arbeitsräumen und einzelnen Arbeitsplätzen hat sich in den meisten Schweizer Unternehmen längst durchgesetzt. Oftmals vernachlässigt hingegen werden die Beleuchtungseinrichtungen im Aussenbereich. Die Ausleuchtung der Betriebshöfe, Zufahrten und Wege ist nicht selten mangelhaft oder in extremen Fällen gar nicht vorhanden. Zur Sicherheit der Beschäftigten und Gewährleistung der Produktivität gehört aber nicht nur eine moderne und ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung, sondern eben auch die sichere, funktionstüchtige und ausreichende Ausleuchtung der Aussenbereiche.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});