Mehr Motivation durch modern gestaltete Sozialräume

Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen ist; zufriedene Mitarbeiter sind seltener krank, bleiben dem Unternehmen treu und bringen insgesamt mehr Leistung. Nicht umsonst stellen vor allem moderne Start-up-Unternehmen Feelgood-Manager ein, die ausschliesslich dafür verantwortlich sind, dass sich die Belegschaft möglichst gut fühlt und gerne im Betrieb aufhält.

Weiterlesen

Feel-Good-Management – sind Sie auf den neuen Trend eingestellt?

In der modernen Arbeitswelt macht sich ein neuer Trend breit. Feel-Good-Management ist der neue Hype für mehr Arbeitnehmerzufriedenheit, eine bessere Beziehung zwischen Angestellten und dem Unternehmen und letztlich für mehr Arbeitsproduktivität. Bislang erreichte der neue Trend vor allem junge und frische Start-Ups. Letzten Endes werden sich aber auch die gestandenen Unternehmen den neuen Formen der Arbeit nicht verschliessen können. Ist auch Ihre Betriebseinrichtung schon auf den Feel-Good-Trend eingestellt?

Weiterlesen

Fitnessraum – wie fit sind Ihre Mitarbeiter?

Ein Unternehmen ist nicht immer ein Fitnesstempel. Und trotzdem lohnt es sich in vielen Fällen, darüber nachzudenken, was ein Unternehmen für die Gesundheit und Fitness der Mitarbeiter tun kann. Viele Unternehmer haben längst begriffen, dass sich mit speziellen Angeboten für die körperliche Fitness der Mitarbeiter auch die Leistungen und das Wohlbefinden im Unternehmen selbst steigern lassen. Spezielle Pausenräume werden etwa so eingerichtet, dass dort einfache Übungen zur Fitnesssteigerung möglich werden. Erfahrungen haben gezeigt, dass solche Angebote nicht nur in den Pausen, sondern oftmals auch nach dem Schichtwechsel gern angenommen werden. Die Belastbarkeit der Mitarbeiter steigt und die Produktivität kann erhöht werden.

Weiterlesen

Teeküche und Pausenraum perfekt eingerichtet

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn von Betriebseinrichtung gesprochen wird, denken die meisten nur an Anlagen und Maschinen, Werkzeuge, Computer, Büroeinrichtung und vielleicht noch an die Ausstattung von Umkleideräumen oder Konferenzbereichen. Völlig aus dem Blickwinkel verloren werden oftmals die kleinen, aber wichtigen Annehmlichkeiten für effektive Pausen, damit diese auch wirklich erholsam werden. Teeküchen und kleinere Pausenräume gehören heute in den meisten Unternehmen untrennbar zur Betriebseinrichtung. Sinnvoll sind solche Angebote für die Pausengestaltung aber nur dann, wenn sie zweckmässig und einladend eingerichtet und ausgestattet werden. Dazu gibt es hier einige Tipps.

Weiterlesen

Polstermöbel im Betrieb? Jein!

In Hotels und Pensionen gehören sie zum Standard, in den Chefetagen möchte darauf auch keiner so wirklich verzichten. Die Rede ist hier von hochwertigen Polstermöbeln im betrieblichen Einsatz. Was für die einen zum Standard gehört, gilt für andere als völlig ausgeschlossen. Allerdings können sorgfältig ausgesuchte Polstermöbel mit strapazierfähigen und pflegeleichten Bezugsstoffen selbst in Produktionsbereichen eingesetzt werden, wenn man sie gezielt und sorgfältig auswählt. Dabei ist Polstermöbel nicht gleich Polstermöbel.

Weiterlesen

Sozialräume - richtig eingerichtet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Begriff Sozialräume umfasst Umkleideräume, Aufenthaltsräume und Pausenräume für die Beschäftigten gleichermassen. Nicht selten werden in diese Begrifflichkeit auch die Toiletten und Duschen sowie spezielle Ruheräume und Teeküchen mit einbezogen. Für die individuelle Vor- und Nachbereitung der Arbeit, für die Körperpflege und für erforderliche Pausen gehören Sozialräume in praktisch jedes Unternehmen. Die zweckentsprechende und komfortable Einrichtung der Sozialräume möchten wir hier erläutern. Was Sozialräume bestimmt Als Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung stellen die Sozialräume Platz für den individuellen Bedarf und für den gemeinsamen Gebrauch zur Verfügung. Aus dieser Mischung ergibt sich auch die Einrichtung der speziellen Räume. So sind beispielsweise Umkleideräume mit Spinden und Schränken  versehen, darüber hinaus bestimmen Umkleidebänke, Stühle, Tische und Hocker die meist eher sparsame Einrichtung. Räume, die einzig und allein für Pausen vorgesehen sind, verzichten auf Möglichkeiten zum Wechseln der Kleidung, sind aber oftmals mit Teeküchen ausgestattet oder direkt mit entsprechenden Räumlichkeiten verbunden. Ruheräume stehen Mitarbeitern zur Verfügung, die sich kurzfristig unwohl fühlen oder in Vorbereitung einer notwendigen medizinischen Behandlung dort auf das Eintreffen des Arztes warten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});