Trends bei Verpackungstechniken – Spezialisierungen hin zu mehr Nachhaltigkeit

Verpackungen sind bei vielen Produkten ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes. Das war aber nicht immer so und gilt auch nicht für alle Produkte. Trotzdem entwickeln sich die Verpackungstechniken immer weiter, um den Ansprüchen der Partnerfirmen gerecht zu werden. Generell muss bei der Verpackungstechnik dennoch unterschieden werden zwischen Verpackungen, die den Endverbraucher erreichen sollen und Verpackungen, die zum Transport zwischen den einzelnen Akteuren innerhalb der Produktionskette genutzt werden.

Weiterlesen

Recycling statt Verbrennung: Altöl ist ein wertvoller Rohstoff

Viele meinen, ausrangiertes Altöl sei vor allem schmutziger, gefährlicher Müll, der so schnell wie möglich verbannt werden müsse. Zeitgemässer und nachhaltiger ist das professionelle Altölrecycling – doch in diesem Punkt hinkt die Schweiz anderen europäischen Ländern noch hinterher.  Während hierzulande jede Menge wertvoller Altöle verbrannt werden, zahlen Länder wie Frankreich, Deutschland und Italien Subventionen an Spezialbetriebe zur Aufbereitung gebrauchter Schmierstoffe. Altölraffinerien gibt es übrigens auch in der Schweiz – vor kurzem wurde eine neue Anlage in Russikon eröffnet.

Weiterlesen

Dem Abfall die Zähne zeigen – Zerkleinerer und Schredder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Betrachtet man einen grossen Haufen Unrat, so kommen bei den meisten Menschen nur Ekel und Ablehnung als Gefühle infrage. Die Produktion scheinbar unbrauchbaren Abfalls ist jedoch ein exklusiv menschliches Phänomen. In der Natur ist das vollständige Rezyklieren aller hergestellten Materialien fest ins Programm jedes Biozyklus eingebunden. Über Jahrzehnte hinweg wurden weltweit die Ausscheidungen der Produktionsgesellschaft auf Deponien gelagert oder einfach nur verbrannt. Doch die Müllberge können nicht mehr höher werden und es meldet sich zunehmend auch von anderer Stelle ein dringender Handlungsbedarf: Die Ressourcen werden knapp. Das Verscharren und Verbrennen der teuer hergestellten Produkte kann deshalb keine Dauerlösung mehr sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});