01 Dezember 2014

Grosse oder kleine Aussenwerbung?

Ohne Werbung funktioniert in der Wirtschaft nur sehr wenig. Abgesehen von der Form, die wir aus dem Radio, dem Fernsehen, aus den gedruckten Medien oder aus dem Internet kennen, werben Unternehmen auch noch anders für sich selbst und ihre Produkte. Zu den bekanntesten Werbemitteln zählen hier die Firmenbeschriftung mit Schildern oder Leuchtreklamen, Schaufenster, Vitrinen, Aufsteller, Kundenstopper, Plakate und die beliebten Give-aways. Wie diese Werbeformen sinnvoll eingesetzt werden können, umreisst dieser Beitrag.

Weiterlesen

Auch an Dekoration will gedacht sein

Wirtschaftlich agierende Unternehmen sind in der Betriebseinrichtung und der weiteren Ausstattung sicherlich vordergründig auf das Erzielen von Arbeitsergebnissen ausgerichtet. Zu jedem Unternehmen gehört aber auch ein gewisser Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter, Besucher und Kunden. Dafür sorgen nicht nur entsprechende Möblierungen und Gestaltungen der einzelnen Bereiche. Auch Schönes kann für das öffentliche und interne Bild eines Unternehmens eine besondere Bedeutung gewinnen. Besonders jahreszeitlich ausgerichtete Dekorationen unterstützen die angenehme Atmosphäre im Betrieb und sorgen dafür, dass der Gleichklang der Arbeit mit kleinen Details an Abwechslung und einem gewissen "Sich-zu-Hause-Fühlen" gewinnen. Dabei kommt es nicht auf opulente Dekorationen, sondern eben auf die gewisse Portion Aufmerksamkeit an.

Weiterlesen

Schlösser, Schlüssel, Sicherheit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viel wird über die Sicherheit im Betrieb, von gelagerten Produkten und Materialien, Dokumenten und Daten sowie über die Sicherheit der Beschäftigten, Kunden und Klienten nachgedacht. Da werden Video-Überwachungsanlagen installiert, ein Wachschutz verpflichtet, Datensicherungssysteme installiert und strenge Regularien zum Zutritt zu einzelnen Bereichen erstellt. Bei allem Aktionismus in Sachen Sicherheit werden dabei oftmals die naheliegenden Dinge vernachlässigt. An erster Stelle werden die Herstellung und Wahrung der Sicherheit betrieblicher Räume und Anlagen nach wie vor über vernünftige Schlösser, Schlüssel, Schliessanlagen und ähnliche Systeme gewährleistet. Ergänzend lassen sich Alarmanlagen und verschiedene Sicherungssysteme einbauen, die den bestimmungsgemässen Zutritt zu einzelnen Bereichen und Räumen überwachen können.

Weiterlesen

Computer- und Netzwerktechnik im Unternehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum ein modernes Unternehmen kommt heute noch ohne moderne Computer- und Netzwerktechnik aus. Nur wenige auf traditionelle Abläufe spezialisierte Betriebe verschliessen sich noch der Anwendung der elektronischen Helfer. Wann immer im Unternehmen Computer und erforderliche Netzwerktechnik eingesetzt werden, bedarf dies gründlicher Überlegungen zu Umfang und Art der notwendigen Ausstattung. Wer bei der Anschaffung der jeweils passenden Computertechnik auf Nummer sicher gehen will und Fehlinvestitionen vermeiden möchte, setzt auf die professionelle Unterstützung erfahrener IT-Berater und Ausstatter. Dennoch wollen wir es an dieser Stelle nicht versäumen, uns mit den grundlegenden Überlegungen zur Computerausstattung in den Unternehmen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Alles in bester Ordnung – Ordner gekonnt aufbewahren

Ordner gehören in jedem Büro und auch in vielen privaten Haushalten zur ganz selbstverständlichen Ausstattung. Besonders in den Unternehmen müssen immer wieder grosse Mengen Ordner mit unterschiedlichstem Inhalt professionell strukturiert und übersichtlich aufbewahrt werden.  Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die wir Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen möchten. Dabei geht es um Standardlösungen genauso wie um pfiffige Möglichkeiten, die manchmal noch gar nicht bekannt sind.

Weiterlesen

Abfälle richtig sammeln und entsorgen – kurz und knapp

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und so fallen praktisch in jedem Unternehmen nicht unbedingt Späne, aber immer unterschiedlichste Abfälle an. Vom Teebeutel in der Teeküche über Papierabfälle aus dem Büro bis hin zu besonders gefährlichen Reststoffen müssen auch in den Unternehmen unterschiedliche Mengen Müll und Abfälle ordnungsgemäss getrennt, gesammelt und entsorgt werden. Dafür stehen in der Betriebseinrichtung unterschiedliche Müllsammler, Abfallbehälter, Container und Aufbewahrungsmöglichkeiten für besonders überwachungsbedürftige Reststoffe zur Verfügung. Aufgabe der Unternehmensleitung ist es, für jeden Bereich die jeweils passenden Sammel- und Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle und Müll bereitzustellen und die Abfuhr der Reststoffe zu organisieren.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});