Schilder im Rahmen der betrieblichen Sicherheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schilder bieten eine symbolische Form, um mit wenig Aufwand allgemein verständliche und wichtige Informationen zu vermitteln. Im öffentlichen Verkehrsraum begegnen uns Schilder faktisch überall. Verbots-, Gebots- und Hinweisschilder sind hier nach festgelegten Rahmenbedingungen aufgestellt und sichern den reibungslosen Ablauf des Verkehrs. Weniger genau bei der Regelung von Verboten, Geboten und Hinweisen wird oftmals im betrieblichen Kontext gearbeitet. Dabei dienen die unterschiedlichen Schilder doch in erster Linie der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Betrieb. Gehen Sie einmal durch Ihr eigenes Unternehmen und prüfen Sie, ob wichtige Schilder überhaupt vorhanden sind und den Erfordernissen entsprechen. Sie werden erstaunt sein, was Sie da so alles finden.

Weiterlesen

Sicherheit beim Be- und Entladen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Transport von Gütern über teils weite Strecken ist ein Grundpfeiler des Handels. Allerdings gibt es dabei auch viele Gefahrenquellen für Mensch, Ladung und Fahrzeug. Gute und zeitgemässe Logistik umfasst nicht nur moderne Lagerung und zeitige Lieferung der Produkte, sondern auch deren sicheren Transport. Dabei liegt ein oft vernachlässigter Unfallschwerpunkt auf dem Be- und Entladen. In vielen Unfallstatistiken zu diesem Thema tauchen Ladeunfälle nicht auf. Stattdessen geht es um Unfälle auf der Strecke, beispielsweise verursacht durch mangelhaft gewartete Fahrzeuge, Strassenschäden oder Fahrer, die durch zu lange Fahrzeiten gestresst oder ermüdet sind.

Weiterlesen

Absperrungen und Bänder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bestimmte Bereiche im betrieblichen und öffentlichen Bereich müssen dauernd oder temporär vom sonstigen Fussgänger- und Fahrzeugverkehr abgetrennt werden. Das kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig werden, nach denen sich oftmals auch die Art und Weise der Absperrung richtet. Darüber hinaus können Absperrungen und Sperrbänder auch für die Wegeführung beispielsweise bei besonderen Anlässen genutzt werden. Welche Möglichkeiten sich im Rahmen der Betriebseinrichtung für den Einsatz von Absperrungen und Bändern bieten, möchten wir an einigen Beispielen konkret beschreiben.

Weiterlesen

Effiziente Arbeitsplatzgestaltung im Warenausgang

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Warenausgang stellt die letzte Stufe der internen Logistikkette dar. Von hier aus gehen Kundenaufträge auf die Reise, hier werden Paletten, Pakete oder ganze Container fertiggemacht, um sie zu nationalen und internationalen Kunden ausliefern zu lassen, entweder mit dem eigenen Fuhrpark oder über externe Dienstleister wie Parceldienste oder Spediteure. Aufgrund der notwendigen Endkontrolle ist eine Automatisierung hier nur in begrenztem Rahmen möglich. Umso wichtiger ist es daher, die Prozesse und Arbeitsbedingungen im Warenausgang möglichst so zu gestalten, dass sich der personelle Aufwand in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen befindet.

Weiterlesen

Betriebseinrichtung: Lohnt sich der Gebrauchtkauf?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Investitionen in die notwendige Betriebseinrichtung kann besonders junge Unternehmen finanziell überfordern. Denn Regale, Stapler, FFZ, Büro- und Sozialraumeinrichtungen sind oft mit hohen Investitionssummen verbunden, die aus dem Cash Flow oder dem Grundkapital bedient werden müssen. Reicht dieses nicht aus, um alle Wünsche und Anforderungen zu erfüllen, müssen kreative Möglichkeiten gefunden werden, um dennoch den Geschäftsbetrieb sicherzustellen und gleichzeitig die notwendigen Investitionen zu reduzieren. Was liegt da näher, als sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen und beispielsweise die Lagereinrichtung gebraucht günstiger zu erwerben?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});