Einfache Laminatpflege – so gehören lästige Streifen der Vergangenheit an

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein beliebter Fussbodenbelag unter anderem für Büroräume ist Laminat. Gründe dafür liegen in seiner schicken Optik, aber auch der Pflegeleichtigkeit der Oberfläche. Der Belag benötigt nur ein Mindestmass an Pflege, um dauerhaft gut auszusehen. Laminatboden wird in zahlreichen verschiedenen Mustern und Farbnuancen angeboten. Er kann – versehen mit einer speziellen Beschichtung – sogar für Feuchträume verwendet werden. Diese Vielseitigkeit gefällt nicht nur Mietern, sondern lohnt sich auch für Vermieter. Trotz hoher Qualität und mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten gilt das Laminat als relativ preiswerter Fussbodenbelag. Von der Wertigkeit reicht er nicht ganz an Parkett heran, bildet aber eine gute Alternative, die für die Ansprüche der meisten Mieter absolut ausreichend ist. Damit Laminat langanhaltend gut aussieht und sich nicht ungünstig verformt oder ausdehnt, sollten bei seiner Reinigung einige prinzipielle Pflegetipps beachtet und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die richtige Behandlung von Holzfussböden: Lack oder Öl?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hochwertiges Laminat und klassisches Parkett erfreuen sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Nach einigen Jahren der Nutzung des Holzbodens oder dem Abschleifen stellt sich die Frage, wie der somit neu hergestellte Zustand möglichst lange konserviert werden kann. Das Auftragen von Lack oder eines Wachs-Öl-Systems sind die wichtigsten Methoden, damit dem hölzernen Fussboden der attraktive Anblick erhalten bleibt. Welche Art des Obflächenabschlusses am sinnvollsten ist, hängt von den individuellen Wünschen des Besitzers ab.

Weiterlesen

Vinylböden – die gute Alternative zu Fliesen oder Teppichböden

In vielen betrieblichen Bereichen sind Böden einfach nur aus Beton. In anderen Räumen dominieren Fliesen oder Teppichböden die Gestaltung. Während nackter Beton oftmals hässlich und kalt wirkt, neigen Fliesen bei hohen Belastungen zum Brechen, sind oftmals rutschig und bei entsprechender Eignung oftmals auch recht teuer. Bei textilen Bodenbelägen machen in vielen Fällen die hygienische Pflege und die Sauberhaltung erhebliche Probleme. Eine gute Alternative bieten in vielen Fällen Böden aus Linoleum oder aus modernem Vinyl-Laminat. Besonders empfehlenswert erscheinen hier Böden aus Vinylplanken, die mit unterschiedlichen Systemen einfach zu verlegen, strapazierfähig, robust und darüber hinaus auch sehr pflegeleicht sind. Entsprechend den betrieblichen Belangen lassen sich mit den unterschiedlichsten Optiken auch viele Ansprüche an eine hochwertige Ausstrahlung umsetzen.

Weiterlesen

Schickes Büro – und welcher Fussboden?

Gut gewählt will er sein, der richtige Bodenbelag für Ihr Büro. Meist handelt es sich nämlich um eine Entscheidung auf längere Zeit. Und die Möglichkeiten der Auswahl sind gross. Ob Parkett, Laminat, Fliesen, Kunststoffestrich oder Teppichboden, jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, ist mehr oder weniger langlebig und sollte daher sorgfältig und bedarfsorientiert ausgesucht werden. Doch wird ein Bodenbelag meist nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Strapazfähigkeit gewählt, sondern soll im Büro auch eine freundliche, schallgedämmte und arbeitsfördernde Atmosphäre verbreiten. Dabei ist nicht nur auf die Material-, sondern auch auf die Farb- und Musterauswahl zu achten. Und ganz wichtig – ein Bürobodenbelag muss unbedingt antistatisch sein und auch der vorgegebenen Heizungsart, ob Fussboden- oder Konvektorheizung, entsprechen.

Weiterlesen

Die richtige Bürostuhlrolle für Ihren Bodenbelag

Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass die Rollen Ihres Schreibtischsessels Spuren auf dem Parkett hinterlassen? Oder dass sie Fusseln und Haare vom Büroteppich aufnehmen und damit bald unrund laufen oder gar blockieren? Dass ein Bürostuhl zu leicht und mit einem trocken-harten Klang und Gefühl über den Fussboden rollt? Dann wurden beim Einkauf des Bürosessels nicht die richtigen Stuhlrollen passend für Ihren Fussboden ausgesucht. Nicht jeder weiss es: Je nach Bodenbelag sollten auf bewegliche Schreibtischsessel unterschiedliche Stuhlrollen montiert werden. Oder anders gesagt: Die Bürostuhlrollen müssen kompatibel zu Ihrem Parkett, Ihren Fliesen, Ihrem Teppich- oder Nadelfilzbelag sein. Nur dann wird Ihr Sitzmöbel leicht, aber nicht zu leicht, und gleichmässig über den Bodenbelag laufen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});