Betriebseinrichtung: Ergonomie kontra Produktivität?

Wirft man einen etwas genaueren Blick auf die Sortimente der Anbieter für Betriebseinrichtungen fällt auf, dass das Angebot der ergonomisch ausgerichteten Ausstattungen deutlich zunimmt. Diese Zunahme an qualitativ hochwertigen und eben ergonomisch gestalteten Büromöbeln, Werkbänken und anderer Betriebseinrichtungen geht zugleich einher mit höheren Preisen. Schon an dieser Stelle tut sich zumindest für die Betriebseinrichter ein erstes Dilemma auf: Ergonomisch durchdachte und entsprechend eingerichtete Arbeitsplätze kosten häufig ein Vielfaches von standardmässig eingerichteten Arbeitsplätzen. Ein zweites Dilemma offenbart sich dann, wenn die Ergonomie auf die Produktivität abgeglichen werden soll. Nicht jeder ergonomisch eingerichtete Arbeitsplatz führt automatisch zu einer sofort erkennbaren Produktivitätssteigerung, was für viele Einrichter ein Hemmnis bei der Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze darstellt.

Weiterlesen

Drehmaschinen – konventionell und CNC-gesteuert

Gerade im Schweizer Mittelstand gibt es zahlreiche Unternehmen, die im Bereich der CNC-Dreh- und Frästechnik arbeiten. In diesem Industriezweig geht es um die maschinelle Bearbeitung und Erzeugung von Bauteilen für den Maschinen- und Vorrichtungsbau. Zahlreiche Industrieberufe hängen von dieser Art der Herstellung ab und haben sich darauf spezialisiert, einen hohen Qualitätslevel zu erzielen. Drehmaschinen werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen konventionellen und CNC-gesteuerten Drehmaschinen? Wir klären Sie auf.

Weiterlesen

Rahmenpressen bringen Möbel in Form

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie werden Regale, Fenster und Schränke bloss immer so schön winkelig und gerade? Diese Frage wird sich so mancher Hobbybastler beim Hantieren mit Schraubzwingen und selbst gebastelten Hilfsmitteln bereits gestellt haben. Da kann man im Bastelkeller schon mal verzweifeln, wenn man ein Möbelstück selbst zustande bringen möchte, aber keine Ahnung hat, wie das geht. Das Werkzeug, welches in solchen Fällen einfach unschlagbar ist, trägt den Namen Rahmenpresse. Winkelgenaues Verleimen mit der Rahmenpresse Rahmenpressen, andere Bezeichnungen sind Verleim- oder Multipressen, sind Werkzeuge, die eine absolut genaue Verleimung von Möbeln und anderen Produkten aus Holz ermöglichen. Da sie sehr sperrig sind, kommen sie hauptsächlich für den professionellen Einsatz infrage. Man muss also schon sehr viel Leidenschaft für den Möbelbau aufbringen, um sich eine eigene Rahmenpresse in die Garage zu stellen.

Weiterlesen

Drehmaschinen: Rund, glatt, präzise

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eines der traditionsreichsten Fertigungsverfahren der industriellen Produktion ist das Drehen. Es hat seinen Ursprung in der Holzverarbeitung. Das Drechseln roher Holzstämme zu Rundstangen hat eine Geschichte, welche bis hinter die Römerzeit zurückreicht. Das Drehen ist quasi das Drechseln von Metall. Das Runddrehen von Metallen entsprang der Bohrtechnik, welche bei der Entwicklung der Artillerie ihren Anfang genommen hat. Tatsächlich geht die erste Drehmaschine auf einen englischen Kanonengiesser zurück. Dieser konnte mit dem Ausdrehen, Polieren und Ziehen von Läufen die Präzision von Geschossflugbahnen wesentlich erweitern.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});