Staub ist ein Feind der Gesundheit. Aber auch Computer können durch Staubablagerung ernsten Schaden nehmen, denn gerade im Arbeitszimmer gibt es jede Menge Staubfänger.
Bei der Reinigung des Heimbüros ist allerdings darauf zu achten, dass die teure Elektronik dabei keinen Schaden nimmt.
Alle Jahre wieder zieht unweigerlich der Winter auch in die Unternehmen ein. Wenn es draussen frostig kalt wird, werden innen die Heizungen hochgefahren. Während der Arbeitszeit verliert kaum ein Mitarbeiter einen Gedanken daran, wie der Winterdienst im Unternehmen organisiert wird. Ausser natürlich den Verantwortlichen und den Mitarbeitern, die Schnee und Eis regelmässig aus dem Weg räumen müssen.
Die richtige Ausstattung des Unternehmens mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien für den funktionierenden Winterdienst ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit in den Unternehmen. Im folgenden Beitrag fassen wir kurz zusammen, was sein muss und was sein kann, wenn es um die richtige Ausstattung für den Winterdienst geht.
Möbel verschönern unser Zuhause. Sie sind wohnlich, chic oder praktisch. Und sie verraten eine Menge über Geschmack, Charakter und Stil ihrer Besitzer. Büromöbel wiederum vermitteln Kompetenz, bieten den Mitarbeitern einen angenehmen Arbeitsplatz und prägen den ersten Eindruck, den Besucher beim Betreten des Raums haben. Wohl kein Möbelstück aber weckt beim Menschen solch widersprüchliche Empfindungen wie ein Zahnarztstuhl.
Eine Zahnarztpraxis ist keine Wellness-Oase. Stattdessen ist sie praktisch, funktionell und eher spartanisch eingerichtet. Und sie riecht nach Desinfektionsmitteln, Abdruckmasse - und der Angst der Patienten. Mit dem Besuch bei einem Zahnarzt verbinden die wenigsten Menschen positive Gefühle. Schon der Geruch treibt dem einen oder anderen den Schweiss auf die Stirn. Meist geht derlei Ängste auf unschöne Erlebnisse in der Kindheit zurück. Selbst freundlich gestaltete Wartezimmer mit bequemen Schwingstühlen, ästhetisch ansprechende Bildern an den Wänden und Hochglanzmagazinen auf dem Tisch können ängstliche Patienten kaum beruhigen. Stattdessen fährt ihnen das Geräusch eines summenden Hochleistungsbohrers bis ins Mark, lässt die Hände zittern und Nerven blankliegen.
Büroarbeit fordert uns nicht nur psychisch, sondern auch körperlich. Wer täglich mehrere Stunden in sitzender Haltung arbeitet, sollte geeignete Sitzmöbel verwenden und eine angemessene Sitzposition einzunehmen.
Mit diesen einfachen Mitteln lassen sich langfristige Gesundheitsschäden vermeiden. Erfahren Sie im Folgenden, welche Vorteile ergonomischer Sitzmöbel bringen und welche Sitzposition gesund ist.
Wer im Büro gesund arbeiten möchte, sollte sich die geeigneten Büromöbel anschaffen. Mit der richtigen Möbelauswahl lassen sich Rückenschmerzen und andere chronische Probleme gezielt vermeiden.
Zwischen dem klassischen Arbeiten im Sitzen und einem zeitweiligen Stehen zu wechseln, sorgt für eine spürbare Entlastung des Rückens. Zudem fördert es die Konzentration am Arbeitsplatz. Höhenverstellbare Schreibtische leisten hier die entsprechende Unterstützung, machen sie doch mittels Kurbel oder Knopfdruck eine individuelle Anpassung möglich.
Oft ist das Microsoft- für die Organisation des Datenbestandes in Büros erste Wahl. Doch taugt das Office-Programm wirklich für komplexere Datenbankaufgaben? Schliesslich sind Datenbanken nach landläufiger Meinung eher oder gar exklusiv etwas für Rechenzentren oder IT-Spezialisten.
Excel wurde entwickelt, um das Erstellen von Kalkulationen zu vereinfachen. Vor allem komplexe Kalkulationen lassen sich auf verhältnismässig einfachem Wege erarbeiten. Hilfreich ist hier in erster Linie die Möglichkeit, mathematische Operationen automatisiert ausführen zu lassen. Durch die Fähigkeit zur dynamischen Verknüpfung von Tabelleninhalten und der Möglichkeit, trockene Daten visuell zu veranschaulichen, kommt das Programm auch häufig bei Ergebnis- und Statistikpräsentationen zum Einsatz.
Gegenstand eines Cloud-Nutzungsvertrags sind die Leistungen, die von einem CSP (Cloud Service Provider) im Web erbracht werden. Zudem kann es in ihm um die Speicherung und Verwaltung von Kundendaten sowie die Nutzung von IT-Plattformen und Software gehen. Juristisch gesehen ist er somit ein IT-Servicevertrag.
Mit der Unterschrift unter den Vertrag tritt der Kunde die Kontrolle über die Haltung seiner Daten und den Zugriff darauf an den CSP ab. Deshalb sollte man vor Abschluss des Vertrags sich den Anbieter und das Schriftstück genau ansehen.
Schweizer, die gern einmal eine Reise in die norddeutschen Küstengebiete erleben möchten, können eine der komfortablen Car-Reisen buchen.
Beispielsweise eine 7-tägige Tour, die zudem einige attraktive Reiseziele im Osten von Deutschland umfasst.
Einer der schönsten Kantone der Südschweiz ist das Tessin mit dem malerisch gelegenen Lago Maggiore und den idyllischen Bächen und Flüssen. Hier gehen die Wünsche jedes Wasserfans in Erfüllung.
Das Tessin hat viel zu bieten: wundervolle Bauwerke, eine atemberaubende Natur, aber besonders eins: Erholung. Wer Abstand vom stressigen Arbeitsalltag gewinnen möchte, wer die kulturellen Eigenheiten der Südschweiz kennenlernen und durch stimmungsvolle Landschaften streifen will, der wird sich für eine Ferienwohnung Tessin entscheiden. Hier hat man seine Freiheit und seine Ruhe – Qualitäten, die ein Hotel nicht anbieten kann.
Möbel wie Schreibtische, Schränke und Stühle gehören zur Grundausstattung eines jeden Büros. Mit ein paar hilfreichen Accessoires und Kleinmöbeln wird aus einem Arbeits- ein Wohlfühl-Büro. Mobile Utensilien: Multifunktionswagen und Aktenregale auf Rollen
Ständiges Sitzen führt ohne Ausgleich auf die Dauer zu gesundheitlichen Problemen. So ist Bewegung gut für Rücken und Blutkreislauf. Doch manchmal kann das Sich-Erheben vom Arbeitsplatz auch lästig sein, z.B. wenn man gerade mit einem dringenden Problem beschäftigt ist. Da wäre es doch zu begrüssen, wenn Drucker, Register, Aktenmappen, Briefumschläge und andere wichtige Unterlagen direkt vom Sitzplatz aus greifbar sind.