Lonking präsentiert sechs neue Gabelstapler

Lonking Holdings Limited, einer der grössten Bau- und Logistikmaschinenhersteller in China, hat auf der CeMAT-Messe 2016 in Hannover sechs neue Gabelstaplerprodukte vorgestellt. Dazu gehören der LPG-Gabelstapler LG25GLT sowie der dreirädrige Elektrogabelstapler LG16BE, die sich durch besonderes Augenmerk auf Sicherheit, Leistung und ruhigen Betrieb auszeichnen. "Alle Lonking-Produkte für den europäischen Markt erfüllen nicht nur sämtliche strengen Normen, sondern sind auch umfassend anpassbar, um den Anforderungen der Kunden bei Gabelstaplern unterschiedlicher Tonnagen sowie Sonderkonfigurationen gerecht zu werden", sagte Robert Wang, Geschäftsführer von Lonking (Fujian) International Trade Co., Ltd.

Weiterlesen

Stapler-Typenkunde

Im betrieblichen Alltag spielen Stapler in verschiedenen Ausführungen und Bauformen eine wichtige Rolle, denn mit ihrer Hilfe lassen sich auch schwere Lasten sicher und zügig fördern und transportieren. Stapler stellen frei verfahrbare, flurgebundene Unstetigförderer dar, was ihrem Nutzen im Betrieb jedoch keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Dass sie frei verfahrbar sind, macht sie flexibel und bringt zum Ausdruck, dass Stapler überall im Betrieb eingesetzt werden können, da sie nicht schienengebunden (wie z. B. Regalbediengeräte) oder ortsfest montiert (wie z. B. fördertechnische Anlagen) sind.

Weiterlesen

Ein neuer Anstrich für den Boden: Bodenfarben und Bodenbeschichtungen

Gewerblich genutzte Böden müssen viel aushalten. Um sie vor starker Belastung und Beanspruchung, Witterungseinflüssen und frühzeitigem Verschleiss zu schützen, gibt es verschiedene Arten spezieller Farben und Beschichtungen.  Den Boden zu beschichten bzw. zu versiegeln kann Vorschrift und Pflicht sein. Viele machen es aber auch, damit der Boden toll aussieht oder eine bereits abgenutzte Fläche wieder eine saubere technische Ausstrahlung und gute Befahrbarkeit erhält.

Weiterlesen

Was muss eine Logistikabteilung unbedingt haben?

Um in der Logistik effizient arbeiten zu können, sollten zahlreiche technische Hilfsmittel und Ausrüstungsgegenstände vorhanden sein. Die Verpackung muss meistens sehr schnell vonstatten gehen und somit ist ein flexibles Arbeiten unumgänglich. Lesen Sie hier, wie eine Logistikausstattung komplett wird. Der Gabelstapler – wichtig zum Be- und Entladen Der Gabelstapler ist neben dem Regalsystem das Herzstück einer Logistik. Mit ihm werden alle Waren auf den LKW geladen oder im Lager an den Palettenstellplatz gebracht. Er hebt schwere Lasten sicher hoch und ermöglicht entweder elektrisch, mit Gas oder mit Benzin betrieben einen sicheren Transport von Waren, die auf eine Palette passen.

Weiterlesen

Alles Gabelstapler: Ein Überblick über die Flurförderzeuge

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die innerbetriebliche Logistik ist die Europalette unerlässlich. Sie ist nicht nur das Fundament für alle Arten von Gütern und Gebinden. Sie ist auch in ihren Massen das Vorbild für alle anderen mit Flurförderzeugen zu versetzenden Objekte. Neben Europaletten sind dies die Gitterboxen und Stahlbehälter. Aber darüber hinaus haben auch die meisten Sonderpaletten und Maschinen die passenden Aufnahmen, um sie mit diesen Transportfahrzeugen für die innerbetriebliche Logistik versetzen zu können. Diese Fahrzeuge stellen eine grosse Familie dar, unterscheiden sich aber in Konstruktion und Einsatz mitunter stark voneinander. Nur das Zinkenpaar haben diese unterschiedlichen Maschinen und Hilfsmittel als Gemeinsamkeit.

Weiterlesen

Die Europalette im betrieblichen Einsatz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Logistik kann in interne und externe Prozesse unterteilt werden. Bei der Intralogistik stehen die internen Abläufe im Fokus, also Wareneingang, Lager, Produktion und Versand, bei der Inter- oder Extralogistik die Prozesse ausserhalb des eigenen Unternehmens, also Warenan- und auslieferung. In immer mehr Unternehmen wächst ein Bewusstsein dafür, dass Inter- und Intralogistik nicht wirklich zu trennen sind, denn die externen Prozesse des einen Unternehmens haben Auswirkungen auf die internen des nächsten in der Supply Chain und beeinflussen diese. Daher gibt es bereits seit Langem Bestrebungen, logistische Prozesse zu standardisieren und damit effizienter zu gestalten. Eine besondere Rolle spielt dabei die Europoolpalette, auch Europalette oder Flachpalette genannt. Sie wurde im Jahr 1961 erstmals von der Vereinigung der Internationalen Eisenbahnen (UIC) in Form und Mass festgelegt und wird heute nach EN 13698-1 gefertigt. Die Holzpaletten im Format 800 x 1200 x 144 mm können von allen vier Seiten mit einem Gabelstapler, FFZ oder Hubwagen unterfahren werden und bei gleichmässiger Verteilung der Last bis zu 2000 kg Zuladung tragen, die maximal zulässige Punktlast liegt bei 1000 kg.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});