Sicherheitsrisiken beim WLAN verhindern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]WLAN bezeichnet die drahtlose Erstellung von Netzwerken. Diese Technik wird sowohl im gewerblichen wie auch im privaten Bereich eingesetzt. Sie ermöglicht die Verbindung von Computern, Druckern und anderen Geräten, wobei infolge einer recht sorglosen Nutzung verschiedene Sicherheitsrisiken entstehen können. Denn – schnell sind persönlichen Daten ausspioniert, Hacker erreichen Zugriff auf Lebensläufe, Urlaubsfotos oder andere Daten. Dagegen sollten sich Anwender in jedem Fall absichern. Das Ziel ist, den Zugang nur autorisierten Nutzern zu gewähren. Doch für den Zweck muss das entstandene Netzwerk gesichert werden. Denn theoretisch kann jeder, der seinen Standort in Funkreichweite wählt, ins Netz und sich Zugriff auf den Computer verschaffen. Das WLAN-Netzwerk muss deshalb sicher abgeschirmt werden, nur für bekannte Geräte sollte ein Zugang möglich sein.

Weiterlesen

Apps für Unternehmen – heutzutage unverzichtbar!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Website, die Präsenz bei Facebook und Twitter, Profile bei Google+ und Xing – ist ein Unternehmen in der modernen Welt des Internets damit ausreichend vertreten? Nur fast! Sie haben eine wichtige Sache übersehen: die Apps für Smartphones und Tablets. Weil es mittlerweile keinen allzu grossen Aufwand mehr bedeutet, solche kleinen Anwendungen programmieren zu lassen, sollten Sie nachdenken, ob eine App für Ihre Firma sinnvoll ist. Wir zählen Ihnen hier einige Vorteile dafür auf.

Weiterlesen

Das "Internet der Dinge" – ein Mainstream-Phänomen auf dem Sprungbrett?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Theoretisch betrachtet ist das "Internet der Dinge" keine ganz neue Idee. Es wurde bereits 1991 von Mark Weiser erläutert, und zwar in seinem Essay "The Computer for the 21st Century". Geprägt hat den Begriff "Internet of Things" dann Kevin Ashton im Jahr 1999. Ziel war damals schon, die Trennung von realer und der digitaler Welt durch die Erfindung und den Einsatz "intelligenter" Objekte immer weiter zu kaschieren. Solche Objekte sollen mithilfe der digitalen Technologie in die Datenströme aus dem Internet eingebunden sein. Sie dienen zur Unterstützung diverser Aufgaben und sind dabei derart in die menschliche Umgebung eingebettet, dass sie gar nicht auffallen, stören oder ablenken.

Weiterlesen

Büroumzug: Professionelle Planung erleichtert den Ablauf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Büroumzug sollte professionell geplant sein. Wer zeitig genug mit der Organisation beginnt und en détail vorgeht, erspart sich einigen Stress. Meist lassen grössere Unternehmen bei ihrem Umzug viele Arbeiten von einem Dienstleister erledigen. Dagegen setzen Freiberufler und kleinere Firmen auf Eigeninitiative und engagieren lediglich für den Transport ein Umzugsunternehmen. Ausreichend Vorbereitungszeit muss sein Die benötigte Vorlaufzeit ist von der Grösse des Unternehmens abhängig. Experten kalkulieren für einen Betrieb mit mehr als 800 Beschäftigten eine Vorbereitungsdauer von einem bis eineinhalb Jahren. Firmen mit Mitarbeiterzahlen zwischen 250 und 800 benötigen rund sechs bis zwölf Monate, während mittlere Unternehmen mit bis 250 Arbeitsplätzen etwa ein halbes Jahr im Voraus planen sollten. Bei Kleinbetrieben reichen in der Regel zwei bis drei Monate Vorbereitungszeit aus.

Weiterlesen

Wie unsicher ist das Internet?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eines ist sicher: die Unsicherheit im Internet. Datenklau en masse, zig Tausende gehackte E-Mail-Adressen, abgefischte TANs und Passwörter für das Online-Banking und immer wieder neue Schadsoftware sind leider an der Tagesordnung. Betroffen sind nicht nur die privaten Nutzer, sondern zunehmend grosse Provider im In- und Ausland, Verwaltungen, Betriebe und im Grunde jeder Bereich des öffentlichen Lebens. Die Angriffe richten sich stets auf die Vertrauenswürdigkeit von Privatpersonen oder Unternehmen. Sie zielen auf das Vermögen ab und werden häufig auch recht undifferenziert gestreut. Zahlreich sind auch die Tipps, wie mit solchen Angriffen umgegangen werden soll. Einige solcher Hinweise laufen allerdings ins Leere oder können gegebenenfalls sogar kontraproduktiv wirken.

Weiterlesen

Computer- und Netzwerktechnik im Unternehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum ein modernes Unternehmen kommt heute noch ohne moderne Computer- und Netzwerktechnik aus. Nur wenige auf traditionelle Abläufe spezialisierte Betriebe verschliessen sich noch der Anwendung der elektronischen Helfer. Wann immer im Unternehmen Computer und erforderliche Netzwerktechnik eingesetzt werden, bedarf dies gründlicher Überlegungen zu Umfang und Art der notwendigen Ausstattung. Wer bei der Anschaffung der jeweils passenden Computertechnik auf Nummer sicher gehen will und Fehlinvestitionen vermeiden möchte, setzt auf die professionelle Unterstützung erfahrener IT-Berater und Ausstatter. Dennoch wollen wir es an dieser Stelle nicht versäumen, uns mit den grundlegenden Überlegungen zur Computerausstattung in den Unternehmen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Sicherheitsrisiken von WLAN beheben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]WLAN ist die Bezeichnung für die drahtlose Erstellung von Netzwerken. Diese Technik findet sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich Verwendung und ermöglicht die Verbindung von Computern, Druckern und weiteren Geräten. Doch bei einer allzu sorglosen Nutzung können verschiedene Sicherheitsrisiken entstehen: Schnell sind persönliche Daten ausspioniert und Hacker erlangen Zugriff auf Lebensläufe, Urlaubsfotos und andere Dateien. Hier sollten sich Verbraucher in jedem Fall absichern. Das Ziel ist es, nur autorisierten Nutzern den Zugang zu gewährleisten. Doch hierfür muss das entstandene Netzwerk abgesichert werden. Theoretisch kann sich jeder, der seinen Standort in Funkreichweite wählt, in das Netz einklinken und sich Zugriff auf Ihren Computer verschaffen. Das WLAN-Netzwerk muss deshalb abgeschirmt werden und der Zugriff darf nur für bekannte Geräte erlaubt werden.

Weiterlesen

Gewinn durch Apps für Unternehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die klassischen Formen der Internetpräsenz dürften für ein Unternehmen heutzutage doch ausreichen? Oder sind in der modernen Online-Welt Profile bei Xing und Google+ und eine Mitgliedschaft bei Facebook und Twitter nicht mehr genug? Was halten Sie von Apps, diesen kleinen Anwendungen für Tablets und Smartphones? Da eine Programmierung dieser Anwendungen mittlerweile keine grosse Sache mehr ist und ihre Verbreitung in letzter Zeit rasant zugenommen hat, ist eine App für Ihr Unternehmen mehr als eine Überlegung wert. Für Ihre Entscheidung pro oder contra App möchten wir Ihnen im Folgenden einige Hilfestellungen geben.

Weiterlesen

Datensticks und mobile Festplatten - Sicherheit und Komfort in einem

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Computer in den unterschiedlichsten Formen und Ausstattungen sind heute aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. In der Produktion spielen sie eine genauso wichtige Rolle wie in den Entwicklungsabteilungen, in der Verwaltung, im Marketing oder in der Unternehmensleitung. Überall machen die Rechenwunder die Arbeit schneller, leichter, übersichtlicher und komfortabler. Leider oftmals auch unsicherer! Datensticks und mobile Festplatten gestalten die Arbeit mit den Computern nicht nur flexibler, sondern oftmals auch sicherer. Den sinnvollen Einsatz von Datensticks und mobilen Wechsellaufwerken im unternehmerischen Kontext erläutert dieser Beitrag an drei typischen Beispielen. Datensticks, die Möglichkeit für den sicheren Datenaustausch Besonders in Bereichen, in denen über die engen Grenzen eines ortsansässigen Unternehmens hinaus sensible Daten ausgetauscht werden müssen, spielen die Datensticks, auch USB-Sticks genannt, eine wichtige Rolle. Ohne den Einsatz des Internets lassen sich Daten so von einem Rechner zu einem anderen transportieren. Dabei spielt hier, wie bei vielen anderen Anwendungen auch, die Datensicherheit eine entscheidende Rolle. Sicherlich wäre es schneller und leichter, die Daten via Internet zur Weiterbearbeitung in einen anderen Unternehmensteil oder an die Weiterverwender zu senden. Das scheidet in vielen Fällen wegen der Unsicherheit der Datenübertragung über das Internet aus.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});