Der Sinnersche Kreis: vier Faktoren für Sauberkeit

Von Berufs wegen kannte sich Herbert Sinner bestens mit Reinigungsabläufen aus, denn der studierte Tensidchemiker war bei Henkel Leiter der Waschmittel-Anwendungstechnik und in dieser Funktion auch im Bereich Reinigung für Grundlagenforschungen verantwortlich. Seinem Wirken haben wir es zu verdanken, dass wir heute genauer wissen, welche Faktoren für den Erfolg von Reinigungsaktivitäten entscheidend sind, ob im privaten Haushalt oder im Gewerbe.

Weiterlesen

Mit stilvollen Empfangstheken im geschäftlichen Bereich Eindruck machen

Ein weiser Spruch bringt es auf den Punkt: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Aus diesem Grund ist es insbesondere im geschäftlichen Bereich überaus wichtig, potenziellen Kunden von Anfang an das Gefühl von Professionalität zu vermitteln. Mit ansprechenden Empfangstheken im Bürobereich können positive Effekte erzielt werden, die sich auszahlen. Oft wird der Empfangsbereich unterschätzt. Nachlässig gestaltet und aus kaum zueinanderpassenden Möbelstücken zusammengestellt, vermag er kaum einen guten Eindruck beim Gast zu hinterlassen.

Weiterlesen

Anschaffung eines Zentralstaubsaugers – Überlegungen für die Kaufentscheidung

Wird ein Firmen- bzw. Bürogebäudes geplant, stellt sich mitunter die Frage, ob die Investition für eine zentrale Staubsaugeranlage lohnt. Auf den ersten Blick leuchten die Vorteile ein. Das sind unter anderem die hohe Saugleistung, eine geringere Staubbelastung oder das bequeme Handling. Sich zwischen einem herkömmlichen Staubsauger und einer solchen Anlage zu entscheiden, fällt allerdings oftmals sehr schwer. Von einem Hauptgerät aus, das relativ zentral installiert sein sollte, wird im Estrich und in den Wänden ein Rohrsystem über jede Etage des Gebäudes verlegt. An sinnvollen Stellen sind im Mauerwerk Saugdosen mit einem elektrischen Kontakt zu setzen. So soll mittels einem sechs bis zwölf Meter langen Schlauch von diesen Punkten aus jede Ecke im Haus erreicht werden. Besonders clevere Praktiker vergessen dabei selbstredend auch Garage und Keller nicht.

Weiterlesen

Parkettböden richtig pflegen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hochwertige Parkettböden besitzen eine äusserst ansprechende Optik und höchste Widerstandsfähigkeit. Viele Hölzer weisen bereits von Natur aus eine hohe Dauerhaftigkeit auf und sind durch die enthaltenen Harze sehr robust - trotzdem geht es nicht ohne adäquate Holzpflege. Dasselbe gilt auch für Hölzer im Aussenbereich. Hier erfahren Sie, wie Sie Parkettböden pflegen müssen, damit Sie lange Freude daran haben werden. Bei Beachtung unserer Ratschläge zur Parkettpflege wird die Lebensdauer des Bodenbelags erhöht – die richtige Pflege trägt auch zu ansprechender Optik bei.

Weiterlesen

Einfache Laminatpflege – so gehören lästige Streifen der Vergangenheit an

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein beliebter Fussbodenbelag unter anderem für Büroräume ist Laminat. Gründe dafür liegen in seiner schicken Optik, aber auch der Pflegeleichtigkeit der Oberfläche. Der Belag benötigt nur ein Mindestmass an Pflege, um dauerhaft gut auszusehen. Laminatboden wird in zahlreichen verschiedenen Mustern und Farbnuancen angeboten. Er kann – versehen mit einer speziellen Beschichtung – sogar für Feuchträume verwendet werden. Diese Vielseitigkeit gefällt nicht nur Mietern, sondern lohnt sich auch für Vermieter. Trotz hoher Qualität und mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten gilt das Laminat als relativ preiswerter Fussbodenbelag. Von der Wertigkeit reicht er nicht ganz an Parkett heran, bildet aber eine gute Alternative, die für die Ansprüche der meisten Mieter absolut ausreichend ist. Damit Laminat langanhaltend gut aussieht und sich nicht ungünstig verformt oder ausdehnt, sollten bei seiner Reinigung einige prinzipielle Pflegetipps beachtet und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Mit einem Ultraschallreiniger für Hochglanz sorgen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ultraschallreiniger sind eine effiziente und zugleich sehr praktisch - eine Alternative zur Reinigung mit mühevoller Handarbeit. Die Idee, mit Ultraschall punktuelle Reinigungen vorzunehmen, entspringt ursprünglich verschiedenen industriellen und feinmechanischen Branchen. Inzwischen bieten Hersteller auch kleine Haushaltsapparate hierfür an. Augenoptiker, Uhrmacher, Goldschmiede und die Automobilbranche greifen schon lange auf Ultraschalltechnologie zurück, um auf diese Weise kleine, komplexe und sehr fein strukturierte Flächen intensiv zu reinigen. Optisch sehen die Geräte, im industriellen sowie im privaten Raum, wie eine kleine Wanne mit Klappe aus. Betrieben werden sie mit einem Generator, der elektrische Energie als Ultraschallwellen bündelt, die dann indirekt auf die jeweilige Fläche einen reinigen Effekt haben.

Weiterlesen

Reinigungshelfer mit speziellen Eigenschaften

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Manche Reinigungshelfer wurden für eine spezielle Branche konzipiert, haben sich dann aber als ungeheuer praktisch erwiesen und fanden ihren Einzug auch in private Haushalte. Meist erfüllen diese Hilfsmittel nur eine einzige Aufgabe, für die sie auch erfunden wurden. Doch viele dieser Branchenlösungen, die für verschiedene Reinigungsbereiche konzipiert wurden, sind aufgrund ihrer ausgefeilten Leistungen auch für andere Anwender nützlich und erleichtern viele ihrer Arbeitsabläufe. Hauptaufgabe dieser Reinigungshelfer ist es, den Arbeitsablauf der Reinigung zu erleichtern. Fähige Ingenieure und gescheite Technikexperten berieten sich mit den Anwendern der Reinigungsgeräte und recherchierten intensiv nach umsetzbaren Möglichkeiten zur Konstruktion effektiver Geräte. Hierbei sind neue Generationen von Reinigungsgeräten für ganz spezielle Anforderungen entstanden. So unter anderem auch für das Säubern von Oberflächen, die regelmässig gepflegt und gewartet werden müssen. Die Qualität des Ergebnisses hängt hierbei stark von den verwendeten Hilfsmitteln, Geräten und Substanzen ab. Viele der neu entwickelten Reinigungsgeräte beschleunigen den Arbeitsprozess und reinigen effektiver.

Weiterlesen

Fortschrittliche Hochdrucktechnologie hilft bei der Reinigung des Anwesens

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Reihe der technologischen Errungenschaften der jüngeren Generation findet man einige brauchbare Werkzeuge für den Ausser-Haus-Bereich. Häufig handelt es sich dabei um Kleinversionen industrieller Geräte, die Betriebe und Firmen sich zunutze machen, um Gärten, Gehwege und Parks in gutem Zustand zu erhalten. Auch eine Hightech-Klasse von Hochdruckreinigern gehört zu diesen praktischen Helfern. Dabei soll „klein“ hier keineswegs implizieren, dass es sich um Mini-Versionen der Geräte mit eingeschränkter Funktionalität handelt. Alle wesentlichen Features und Eigenschaften der grossen Modelle sind bei den für den privaten Bereich konzipierten Geräten auch zu finden. Manchmal sind die Konzepte sogar identisch.

Weiterlesen

Aussenanlagen – attraktiv und gepflegt

Unternehmen sind in erster Linie dazu da, Umsätze und entsprechende Gewinne zu generieren. Das alles geht natürlich auch ohne ein schickes Umfeld. Allerdings spielt heute das allgemeine Erscheinungsbild eines Unternehmens eine nicht zu unterschätzende Rolle. Besonders die optische Wirkung eines Unternehmens nach aussen kann für Kunden oder Geschäftspartner ein Indiz dafür sein, wie seriös und stilvoll eine Firma ihr eigenes Image pflegt. Selbst hochwertige Produkte aus einem verdreckten und wenig attraktiv wirkenden Betrieb verlieren an Vertrauen beim Abnehmer. Aus dieser Kenntnis heraus sollten auch die Gestaltung und Pflege der Aussenanlagen eines Unternehmens mit dem richtigen Blick für das Detail, aber auch für das Ganze ins Auge gefasst werden.

Weiterlesen

Funktionale Gestaltung der Fenster

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Gegensatz zu Wohnbauten kann und muss den Fenstern in gewerblichen Bauten eine wesentlich wichtigere Bedeutung zugemessen werden. Während im Wohnungsbau Fenster vor allem der Belüftung und dem Eintritt von natürlichem Licht dienen, müssen in Fabrik- und Bürobauten noch ganz andere Variablen bedacht werden. Wie viel Licht soll in die Räume dringen, was darf nach aussen sichtbar sein, wie müssen Rahmen, Beschläge und Verglasung beschaffen sein? Viele Fragen, die es lohnt, schon vor der Fenstermontage sicher zu klären. So unterschiedlich wie die spätere Nutzung von gewerblichen Bauten, so unterschiedlich müssen auch die Fenster gestaltet sein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});