Büroausstattung – kleine Helfer mit grosser Wirkung

Der Schreibtisch ist der bevorzugte Arbeitsplatz im Büro. Doch wo anfangs jede Menge Platz zum Arbeiten war, häufen sich jetzt Unmengen technischer Geräte, Akten stapeln sich links und rechts, die geliebten Familienbilder verstecken sich irgendwo hinter dem Monitor und ebenso im Irgendwo liegt wohl auch noch das Butterbrot von gestern.  Nach einigem Suchen findet sich auch der Kugelschreiber, der Notizzettelblock ist schon länger verschwunden und die wichtige Telefonnummer des Vertragspartners ist immer noch unter der Schreibunterlage eingeklemmt. Hoffentlich! Apropos Telefon, wo ist das eigentlich abgeblieben? Kein schöner Platz zum Arbeiten. Zeit zum Aufräumen und Zeit für ein paar kleine Helfer mit grosser Wirkung.

Weiterlesen

Schmerzen im Mausarm: Vorbeugen ist besser als Krankmelden

Computerarbeit ist riskant. Schon seit Jahren warnen Orthopäden und Physiotherapeuten vor den Langzeitfolgen von mangelnder Ergonomie und Fehlhaltungen am Schreibtisch. Der sogenannte Mausarm oder Mausellenbogen gehört mittlerweile zu den Volksleiden. Immer häufiger führt er schon bei jungen Menschen zu Krankmeldungen oder sogar zur Berufsunfähigkeit. Doch wo entstehen die Schmerzen, und was lässt sich dagegen tun?

Weiterlesen

Rollcontainer im Arbeitszimmer nutzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein kleines Büro findet man inzwischen in vielen Wohnungen. Genutzt wird der Arbeitsbereich für die Erledigung von bei der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben ebenso wie für die Erledigung privater Post und für andere Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler erledigt seine Schreibarbeit sogar gern ausschliesslich im Home Office und hat kein rein betrieblich genutztes Büro. Da in der eigenen Wohnung für einen Büroarbeitsplatz oft eher wenig Platz zur Verfügung steht, ist eine gut durchdachte Möblierung und Gestaltung wichtig. Dabei muss auch einer Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken besondere Beachtung geschenkt werden, damit das Home Office nicht letztlich wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine sehr gute Möglichkeit zum platzsparenden Aufbewahren von Arbeitsmaterialien und Dokumenten, die sofort griffbereit sind, sind Rollcontainer.

Weiterlesen

Ein Klassiker wird wiederentdeckt: der Schreibsekretär

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der gute alte Schreibsekretär ist wieder da. Im 18. und 19. Jahrhundert war er in beinahe jedem adligen oder grossbürgerlichen Haushalt zu finden, im 20. Jahrhundert hingegen war er dann eher ein Sammlerstück. Der Bedarf nach mehr Arbeitsfläche und aufgrund der Computer auch nach mehr Stellfläche führte dazu, dass Schreibtische genutzt werden und die Schreibsekretäre auf dem Speicher landen. Unvergessen und doch neu entdeckt Der Schreibsekretär mit der edlen Ausstrahlung und den vielen verschiedenen Fächern geriet eigentlich nie in Vergessenheit. Gerade in Haushalten mit eher wenig Platz war der Schreibsekretär meist bevorzugter Schreibschrank. Auch dort, wo man weiter lieber mit der Hand statt mit dem Computer schrieb, blieb der Schreibsekretär meist die erste Wahl. Und auch als dekoratives Schmuckstück sorgte ein gut erhaltener oder restaurierter Sekretär stets für Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

So stilvoll wie praktisch – vielseitige Büromöbel für den Arbeitsbereich

Möbelstücke für den Arbeitsbereich überzeugen durch die spezielle Qualität, dass sie Stil und Funktionalität gekonnt miteinander verbinden. In zahlreichen Ausführungen und mit ideenreichen Designs sind Einrichtungsgegenstände fürs Büro erhältlich. Diese ermöglichen die stimmige Integration der Büromöbel in das bereits bestehende Interieur. Dank der Vielfalt heutzutage angebotener Arbeitszimmermöbel findet sich stets das passende Objekt für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Ansprüche. Praktische Büromöbel garantieren ein konzentriertes, effektives sowie komfortables Arbeiten. Auf diese Weise kann den beruflichen Verpflichtungen auch über einen längeren Zeitraum mit Freude nachgegangen werden. Ergonomisch geformte Schreibtische und Bürostühle verbinden gesundes Arbeiten mit optimierter Bequemlichkeit. Grosszügige Ablageflächen schaffen perfekte Arbeitsbedingungen und durch Schubladen und Fächer steht ein umfangreicher Stauraum zur Verfügung. Ob modern oder klassisch, individuell oder puristisch – Büromöbel stehen in so vielfältigen Ausführungen und unterschiedlichen Stilen zur Auswahl, dass hier jeder das passende Möbelstück nach seinen Vorstellungen für einen geordneten, komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Arbeitsbereich findet.

Weiterlesen

Rollcontainer in Ihrem heimischen Arbeitszimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Kleinbüro gehört in immer mehr Wohnungen zum Standard. Genutzt wird der meist eher kleine Arbeitsbereich für das Erledigen von auf der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben genauso wie für die Erledigung privater Post und anderer Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler verzichtet auch auf rein betrieblich genutzte Räume und erledigt seine Schreibarbeit ausschliesslich im Home Office. Da in der eigenen Wohnung für das Einrichten des Büroarbeitsplatzes oft nur wenig Platz zur Verfügung steht, kommt es hier auf eine durchdachte Möblierung und Gestaltung an. Dabei muss auch der Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken eine besondere Beachtung zugemessen werden, damit das Home Office nicht wegen wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine gute Möglichkeit zum platzsparenden und zugleich griffbereiten Aufbewahren von Dokumenten und Arbeitsmaterialien sind Rollcontainer.

Weiterlesen

Höhenverstellbare Schreibtische - mehr Flexibilität im Büro

Wer im Büro gesund arbeiten möchte, sollte sich die geeigneten Büromöbel anschaffen. Mit der richtigen Möbelauswahl lassen sich Rückenschmerzen und andere chronische Probleme gezielt vermeiden. Zwischen dem klassischen Arbeiten im Sitzen und einem zeitweiligen Stehen zu wechseln, sorgt für eine spürbare Entlastung des Rückens. Zudem fördert es die Konzentration am Arbeitsplatz. Höhenverstellbare Schreibtische leisten hier die entsprechende Unterstützung, machen sie doch mittels Kurbel oder Knopfdruck eine individuelle Anpassung möglich.

Weiterlesen

Der ergonomische Arbeitsplatz

Die Bedeutung des Themas wurde von vielen Seiten längst erkannt: Ein Arbeitsplatz sollte ergonomisch eingerichtet sein. Gerade bei Büroplätzen ist es wichtig, darauf zu achten. Ein ergonomischer Arbeitsplatz hält den Menschen gesund – und er steigert auch die Produktivität. Worauf ist bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes zu achten? Was zeichnet einen ergonomischen Arbeitsplatz aus? Besonders wichtig sind die Büromöbel, die individuell eingestellt sein sollten. Hier folgen die wichtigsten Hinweise, wie der Arbeitsplatz so gestaltet werden kann, dass er die Gesundheit fördert und nicht beeinträchtigt.

Weiterlesen

Schreibutensilien - auch solche Kleinigkeiten zählen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie kennen die Situation - ein wichtiger Anruf trifft ein und erfordert kurze Notizen. Alles was Ihnen gerade jetzt fehlt, ist ein funktionierender Kugelschreiber oder zumindest ein Bleistift. So versuchen Sie, die wichtigen Informationen im Kopf zu behalten und später aufzuschreiben. Hoffentlich wird dann nichts Wesentliches vergessen! Schreibgeräte und andere Schreibutensilien gehören untrennbar zur Betriebsausstattung, werden allerdings gern vernachlässigt. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die passenden Schreibgeräte immer funktionsbereit zur Hand haben.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});