Thomas Gerste

Was tun mit ausrangierten Büromöbeln?

Steht in einem Unternehmen der Austausch der allgemeinen Büromöbel an, stellt sich selbstverständlich die Frage, wohin damit. Zwar gibt es einige Betriebe, die ihre Einrichtung gewinnbringend veräussern, je nach Zustand steht natürlich auch die fachgerechte Entsorgung im Raum. Die Frage ist: Wie werden ältere Büromöbel fachgerecht entsorgt und mit welchen lässt sich durchaus noch etwas anfangen?

Weiterlesen

Die ideale Ausstattung für ein Live-Meeting

Zurück-Ansicht von weiblichen Angestellten sprechen über Videoanruf mit verschiedenen multiethnischen Kollegen online Briefing, Frau Arbeitnehmerin hat Webcam-Gruppenkonferenz mit Mitarbeitern auf modernen Laptop zu Hause

Die Geschäftswelt wird, nicht zuletzt auch wegen der Corona-Krise, immer virtueller. Neben digitalen Geschäftsunterlagen wie ePaper oder Google Docs gehen inzwischen auch ganze Konferenzen, Meetings, Briefings und sogar Bewerbungsgespräche in Live-Schaltungen online.  Damit die Verständigung hier aber wirklich funktioniert und die Meeting-Atmosphäre stimmt, benötigt es ein paar Vorkehrungsmassnahmen. Aus diesem Grund, nachstehend ein paar nützliche Tipps zum Live-Meeting.

Weiterlesen

Büro-Neueröffungsparty - preiswerte Tipps für Deko und Catering

Büroparty

Die Neueröffnung eines Büros ist auf jeden Fall immer eine Party wert. Egal, ob Sie gerade umgezogen sind oder ob Sie Ihr Geschäft komplett neu eröffnen. Eine Feier zur Eröffnung oder Wiedereröffnung Ihres Büros ermöglicht Ihnen direkt einen guten Kontakt zu potenziellen Kunden. Ausserdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihren Geschäftspartnern Ihre neuen Büroräumlichkeiten zu präsentieren. Auch für die Mitarbeiter ist eine solche Eröffnungsparty wichtig. Denn es zeigt, dass Sie diesen Tag, an dem die gemeinsame Arbeit in den neuen Büros beginnt, schätzen.  Allerdings macht es schon einen Unterschied, ob Sie mit Ihrer Belegschaft von einem Büro in ein anderes gezogen sind oder ob Sie ein komplett neues Büro eröffnen. Wenn ein Umzug der gesamten Belegschaft hinter Ihnen liegt, dann haben alle Mitarbeiter in dieser Zeit eine besonders anstrengende und stressige Phase erlebt. Ein solcher Umzug geht oft einher mit der Verpflichtung, weite teile der anfallenden Arbeit trotzdem zu erledigen, auch wenn die Voraussetzungen vorübergehend eher schlecht sind. Vor allem in einem solchen Fall

Weiterlesen

Gesundheit im Unternehmen fördern und Burnout vorbeugen

Konzeptuelles Foto zur Illustration des Burnout-Syndroms bei der Arbeit

Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Denn ohne die Mitarbeiter im Verkauf, in der Produktion, im Büro, im Marketing und in all den anderen Bereichen, die ein Unternehmen ausmachen, kann kein Unternehmen funktionieren. Damit Mitarbeiter aber ihren vollen Leistungsstand erreichen können, müssen sie gesund sein. Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter wurde über einen langen Zeitraum als wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Unternehmens komplett übersehen. Dabei gibt es eine Menge, was der Arbeitgeber tun kann, um die Gesundheit zu fördern und das Risiko von langfristigen Erkrankungen zu minimieren.

Weiterlesen

Sind Taschenmesser im Büro erlaubt?

Schweizer Taschenmesser liegt aufgeklappt auf einer Computer Tastatur

Taschenmesser sind heute beliebte Begleiter. Im Rucksack oder in der Handtasche – zuweilen auch in der Hosentasche findet man die nützlichen Freunde. Für den Spaziergang im Wald, das Picknick im Freien oder – im Fall eines echten Schweizer Taschenmessers – auch für kleine Reparaturarbeiten nebenbei. Doch so praktisch die kleinen Helfer auch sein können. Es gibt verschiedene Gesetze, die das Tragen von Messern begrenzen. Dann stellt sich noch die Frage, inwieweit das Tragen eines Messers im Büro sinnvoll und erlaubt ist. Gerade für Menschen, die den ganzen Tag im Büro arbeiten, ist ausreichend Bewegung sehr wichtig. Das bedeutet für viele, dass sie in der Mittagspause oder nach der Arbeit in den Wald oder in den Park gehen, um frische Luft zu schnappen und sich zu bewegen. Da kann ein Taschenmesser in der Tasche durchaus hilfreich sein.

Weiterlesen

7 Tipps zum Energiesparen im Büro

Geschäftsmann rechnet Energiekosten am Taschenrechner

Energiesparen ist zurzeit das Thema, über das überall gesprochen wird und das zu Recht. Durch die Einsparung von Energie kann ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen geleistet werden. Im Privathaushalt haben viele Personen bereits angefangen, die Tipps zum Energiesparen umzusetzen. Jedoch wird ein Aspekt der möglichen Energieeinsparung häufig übersehen, da davon ausgegangen wird, dass eine Einsparung von Energie hier kaum oder nur schwer umsetzbar ist.  Die Rede ist vom Energiesparen im Büro. Doch auch hier gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und die Tipps sind leicht und ohne grossen Arbeitsaufwand umsetzbar. Und das Beste an diesen Tipps ist, dass sie nicht nur Energie sparen, sondern auch die Ausgaben in diesem Bereich für das Unternehmen senken.

Weiterlesen

Gestresste Augen am Arbeitsplatz ade - 11 einfache Tipps

Junge Frau, die eine Brille ablegt, die wegen Computerarbeit müde ist.

Stress ist heute zu einem richtigen Modewort geworden: Jeder hat ihn, keiner will ihn und trotzdem hat man den Eindruck, dass man ihn auch irgendwie braucht. Ein Phänomen, das nicht einfach zu erklären ist. Aber eines ist ganz sicher: Unsere Augen brauchen den Stress auf keinen Fall! Doch durch Bürotätigkeiten, bei denen meist den ganzen Tag in einen Bildschirm gestarrt wird, stressen wir unsere Augen sogar sehr. Augen mögen es nämlich überhaupt nicht, die ganze Zeit auf helle Hintergründe zu schauen und auch nicht immer in die gleiche Entfernung! Sie verbrauchen dabei nämlich sehr viel Rhodopsin, ein Sehpigment, das in der Netzhaut produziert wird. Die Augen können es bei Bildschirmarbeit nicht schnell genug nachproduzieren - darum fühlen sie sich dann müde, trocken und gereizt an und oft hat man sogar das Gefühl, dass die Sehkraft nachlässt. Mit den folgenden Tipps können Sie jedoch gegensteuern und Ihre Augengesundheit erhalten.

Weiterlesen

Welche Vor- und Nachteile bietet Desk Sharing?

Jüngere Arbeitnehmer bevorzugen in der Regel weniger starre, gemeinschaftliche und offene Arbeitsumgebungen. Viele moderne Unternehmen passen ihre Geschäftsräume entsprechend an, um neue Talente anzuziehen und eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.  Es ist also nicht nur die Technologie, die im Laufe der Jahre das traditionelle Bürodesign verändert hat. Mitarbeiter von heute müssen sich mit offenen Grundrissen, aktivitätsbasierten Arbeitsbereichen und Desk Sharing am Arbeitsplatz auseinandersetzen.

Weiterlesen

Sommerzeit - Einbruchszeit

Der Sommer steht vor der Türe und mit ihm die Betriebsferien für viele Betriebe und Unternehmen. Sieht ein Gebäude verlassen aus, ist es ideales Ziel für Einbrecher. Das Gleiche gilt für die Stunden in der Nacht. Büros und Geschäfte sind leer, beste Gelegenheit für Einbrecher um auf Beutetour zu gehen. Täter machen sich in Regel einen genauen Plan und kommen eigentlich auch überall hinein, wo sie hinein wollen. Trotzdem - je mehr Hindernisse ihnen in den Weg gelegt werden, desto mehr Zeit brauchen sie. Und Zeit ist kostbar, weil mit jeder Minute das Risiko steigt, ertappt zu werden. Klar, dass Einbrecher sich deshalb Ziele suchen, die leicht zu bewältigen sind. Treten zu viele Hindernisse auf, suchen sie sich oft ein anderes Ziel. Vor allem kleine Unternehmen sollten die richtigen Vorkehrungen treffen, da Folgekosten eines Einbruchs für sie manchmal existenzbedrohend sein können. Was kann man nun tun, um es Einbrechern so schwierig wie möglich zu machen? Es gibt einige Tipps, die Sie beachten sollten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});