Mit Sitzkissen die Ergonomie fördern

Immer mehr Jobs werden im Sitzen ausgeführt. Wer hier bei der Einrichtung von Büromöbeln und -zubehör spart, zahlt eventuell mit gesundheitlichen Beschwerden. Insbesondere gilt es, eine gesunde Haltung zu fördern, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Ergonomische Sitzkissen sind hier die richtige Wahl. Schmerzen können nämlich durchaus über Nacht auftreten. Hämorrhoiden gehören sicherlich zu den unangenehmsten, aber auch Schmerzen im Nacken, der Lendenwirbelsäule oder allgemeine Verspannungen sind keine Seltenheit.

Weiterlesen

Bürostühle: mehr Schwung im Arbeitsalltag

Sieben Jahre unserer Lebenszeit bringen wir mit Arbeit zu – viele von uns im Sitzen. Und in der Freizeit sitzen wir weiter, auf der Couch, im Sessel, auf dem Bürostuhl im Homeoffice. Und die sitzende Tätigkeit kann Folgen haben, denn Büroarbeiter tragen ein höheres Risiko, Gesundheitsschäden zu erleiden. Wer also viel im Büro sitzt, sollte darauf achten, dass der Bürostuhl von guter Qualität ist und das sogenannte dynamische Sitzen unterstützt – nur so bleibt man gesund und leistungsfähig.

Weiterlesen

Bürostuhl: Sitzen Sie noch oder schaukeln Sie schon?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wackeln, wippen, schaukeln, federn, swingen wenn Sie einen Bürostuhl besitzen, der DAS nicht kann, dann sollten Sie sich schleunigst überlegen, einen neuen Schreibtischstuhl zu besorgen, bevor stundenlanges Sitzen zur Strafe wird. Doch wie ist es denn nun eigentlich mit dem Sitzen, menschheitsgeschichtlich sozusagen? Seit wann sitzt der Mensch und wie lange muss er noch? Und wenn er schon rumsitzt, tut er das auch gesund? Sitzfleisch erwerben schon die Kleinsten Im Alter von etwa einem halben Jahr lernt jeder Mensch sitzen. Kaum kann das der kleine Matz, ohne umzufallen, fängt er auch schon an mit Krabbeln und später mit Laufen. Damit das Kind nun aber nicht davonläuft, kommt es in einen Hochstuhl, Krabbelstuhl oder Kindersitz. Spätestens in der Schule ist mit dem Herumlaufen aber Schluss, denn dann heisst es: stillsitzen.

Weiterlesen

So stilvoll wie praktisch – vielseitige Büromöbel für den Arbeitsbereich

Möbelstücke für den Arbeitsbereich überzeugen durch die spezielle Qualität, dass sie Stil und Funktionalität gekonnt miteinander verbinden. In zahlreichen Ausführungen und mit ideenreichen Designs sind Einrichtungsgegenstände fürs Büro erhältlich. Diese ermöglichen die stimmige Integration der Büromöbel in das bereits bestehende Interieur. Dank der Vielfalt heutzutage angebotener Arbeitszimmermöbel findet sich stets das passende Objekt für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Ansprüche. Praktische Büromöbel garantieren ein konzentriertes, effektives sowie komfortables Arbeiten. Auf diese Weise kann den beruflichen Verpflichtungen auch über einen längeren Zeitraum mit Freude nachgegangen werden. Ergonomisch geformte Schreibtische und Bürostühle verbinden gesundes Arbeiten mit optimierter Bequemlichkeit. Grosszügige Ablageflächen schaffen perfekte Arbeitsbedingungen und durch Schubladen und Fächer steht ein umfangreicher Stauraum zur Verfügung. Ob modern oder klassisch, individuell oder puristisch – Büromöbel stehen in so vielfältigen Ausführungen und unterschiedlichen Stilen zur Auswahl, dass hier jeder das passende Möbelstück nach seinen Vorstellungen für einen geordneten, komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Arbeitsbereich findet.

Weiterlesen

Zwischen Chefsessel und Besucherstuhl: perfekte Sitzmöbel für Ihr Büro

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Arbeitswelt sitzt man nirgends so viel wie im Büro. Und das auf beiden Seiten des Schreibtisches. Daher gilt die Devise: egal ob Besucher, Sachbearbeiter oder Chef – gute Sitzmöbel sind das A und O. Doch mit welchen Sesseln, Stühlen und Freischwingern lässt sich für Wohlfühlatmosphäre und Gesundheit das beste Ergebnis erzielen? Und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Am häufigsten vertreten: der klassische Bürostuhl Ihn findet man in beinahe allen Schreibstuben: den klassischen Bürostuhl. Mit Doppelrollen und auf einem Drehkreuz gelagert ist er in allen erdenklichen Farben und Formen erhältlich – mit oder ohne Armstützen, mit hoher oder halbhoher Rückenlehne, mit Polyesterbezugsstoff oder netzartiger Bespannung aus Polypropylen sowie mit vielen möglichen Zusatzausstattungen wie Lendenwirbelstützen und andere gesundheitsfördernde Extras.

Weiterlesen

Auch ein Minibüro bietet eine gute Lösung für perfektes Arbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beispielsweise Nebenberufler ohne eigenes Büro oder Lehrer kennen die Problematik: Man hat keinen gesonderten Raum in Haus oder Wohnung, braucht aber einen Platz für Schreibarbeiten. Die Integration eines kleineren Bürobereiches im Wohn- oder Schlafraum kann dafür eine gute Lösung sein. Mit multifunktionalen Möbeln und ein paar einfachen Gestaltungstricks lässt sich das fast immer auf leichte Weise bewerkstelligen. Es ist ja so, dass Beruf und Privatleben immer mehr miteinander verschmelzen. So verlagern sich Arbeitsplätze zunehmend in die eigenen vier Wände. Ab und an müssen die Korrespondenz erledigt oder kleinere Büroarbeiten getätigt werden, die Vorbereitung einer Präsentation für den kommenden Arbeitstag oder die Korrektur der letzten Klassenarbeiten stehen an. Dafür braucht man daheim einen geeigneten Platz für Computer, Aktenordner und Co. Ost ist kein eigener Raum zur Verfügung – dann muss der Arbeitsplatz möglichst unauffällig, aber zugleich doch funktional in den Wohn- oder Schlafbereich integriert werden.

Weiterlesen

So schützen Sie Ihren Bodenbelag im Büro

Wer am Schreibtisch arbeitet, weiss es. Man sitzt eigentlich selten still, sondern rollt ständig auf seinem Chefsessel oder Bürodrehstuhl hin und her. Was auf Dauer unabdingbar seine Spuren auf dem Büroboden hinterlässt. Sichtbare Riefen, absplitterndes Parkett oder Laminat, Kratzer oder Einfärbungen, Abrieb oder Dellen. Die Beschädigungen sind mannigfach – aber leicht mit einer Bodenschutzmatte zu vermeiden. Doch welche ist die richtige für Ihren Bodenbelag? Es ist ganz egal, ob Sie im Büro einen teuren Parkettboden, einen Teppichboden oder einen kostengünstigen Laminatboden haben. Die tägliche Belastung durch den Bürostuhl wird dem Material mit der Zeit zusetzen und sichtbare Spuren hinterlassen. Sogar auf Fliesen oder Estrichböden, wo es auch bei Verwendung der richtigen Rollen mit der Zeit einen Farbabrieb geben wird. Wenn Sie die Lebensdauer Ihres Bürobodens verlängern wollen, ist es Zeit, Bodenschutzmatten für alle Arbeitsplätze anzuschaffen.

Weiterlesen

Die richtige Bürostuhlrolle für Ihren Bodenbelag

Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass die Rollen Ihres Schreibtischsessels Spuren auf dem Parkett hinterlassen? Oder dass sie Fusseln und Haare vom Büroteppich aufnehmen und damit bald unrund laufen oder gar blockieren? Dass ein Bürostuhl zu leicht und mit einem trocken-harten Klang und Gefühl über den Fussboden rollt? Dann wurden beim Einkauf des Bürosessels nicht die richtigen Stuhlrollen passend für Ihren Fussboden ausgesucht. Nicht jeder weiss es: Je nach Bodenbelag sollten auf bewegliche Schreibtischsessel unterschiedliche Stuhlrollen montiert werden. Oder anders gesagt: Die Bürostuhlrollen müssen kompatibel zu Ihrem Parkett, Ihren Fliesen, Ihrem Teppich- oder Nadelfilzbelag sein. Nur dann wird Ihr Sitzmöbel leicht, aber nicht zu leicht, und gleichmässig über den Bodenbelag laufen.

Weiterlesen

Der ergonomische Arbeitsplatz

Die Bedeutung des Themas wurde von vielen Seiten längst erkannt: Ein Arbeitsplatz sollte ergonomisch eingerichtet sein. Gerade bei Büroplätzen ist es wichtig, darauf zu achten. Ein ergonomischer Arbeitsplatz hält den Menschen gesund – und er steigert auch die Produktivität. Worauf ist bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes zu achten? Was zeichnet einen ergonomischen Arbeitsplatz aus? Besonders wichtig sind die Büromöbel, die individuell eingestellt sein sollten. Hier folgen die wichtigsten Hinweise, wie der Arbeitsplatz so gestaltet werden kann, dass er die Gesundheit fördert und nicht beeinträchtigt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});