Versand

Maersk Container Industry veröffentlicht erweitertes Kühlcontainersystem

Star Cool CA+(TM) beruht auf MCIs führender Technologie für kontrollierte Atmosphäre und eröffnet hochwertigen gering atmenden verderblichen Waren wie Blaubeeren und Litschis einen kosteneffizienten Weg zu neuen Märkten. Maersk Container Industry (MCI) präsentiert eine Erweiterung seines vorhandenen Systems fürcontrolled atmosphere , um die lukrative Marktreichweite für hochwertige verderbliche Waren auszudehnen. Das Star Cool CA+(TM)-System vergrössert die Marktreichweite von empfindlichen, gering atmenden leicht verderblichen Waren wie Blaubeeren und Litschis, die ihren Zielort damit in optimalem Zustand erreichen, ohne beim Transport überreif zu werden oder zu verderben.

Weiterlesen

Auf die Verpackung kommt es an

Ob einfache oder hochkomplizierte Aufträge: Die Profis der Holzpackmittelbranche müssen für alle Eventualitäten gewappnet sein. Dabei freut man sich auch einmal über einen spektakulären Auftrag, bei dem man so richtig zeigen kann, was man alles kann. „Egal ob per Hubschrauber in die Alpen oder mit dem Schiff nach China: Unsere Verpackungsspezialisten setzen auch die ungewöhnlichsten Aufträge um“, bestätigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e. V., Jan Kurth.

Weiterlesen

Trends bei Verpackungstechniken – Spezialisierungen hin zu mehr Nachhaltigkeit

Verpackungen sind bei vielen Produkten ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes. Das war aber nicht immer so und gilt auch nicht für alle Produkte. Trotzdem entwickeln sich die Verpackungstechniken immer weiter, um den Ansprüchen der Partnerfirmen gerecht zu werden. Generell muss bei der Verpackungstechnik dennoch unterschieden werden zwischen Verpackungen, die den Endverbraucher erreichen sollen und Verpackungen, die zum Transport zwischen den einzelnen Akteuren innerhalb der Produktionskette genutzt werden.

Weiterlesen

So werden Packmittel aus Holz hergestellt

Bei Holzpackmitteln denkt man zunächst an ein paar Holzlatten und Nägel, die miteinander verbunden werden. Doch so einfach ist es nicht, denn ihre typischen Vertreter – Paletten, Kisten und auch Kabeltrommeln – müssen Höchstleistungen erbringen und stammen daher oft nicht aus einer Serienproduktion. „So individuell, wie Holzpackmittel heute exakt passend zum Transportgut angefertigt werden, so vielfältig ist auch die Produktion von Kisten und Paletten“, erklärt Jan Kurth, Geschäftsführer vom Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.

Weiterlesen

Millionen sparen mit innovativem Kühlcontainer

Maersk Container Industry hat eine Kühlcontainerlösung entwickelt, die für Containerspediteure satte Einsparungen bringt. Mit dem neusten Software-Release für die Star Cool-Kühleinheiten wird der Energieverbrauch um die Hälfte reduziert, während die Qualität der Ware beim Transport bewahrt wird. Mit diesem Update konnte ein technisches Problem gelöst werden, das bisher als unüberwindbar galt. Die Kühlcontainer-Kontrollsoftware "StarConomy", die von Maersk Container Industry (MCI) in Zusammenarbeit mit dem multinationalen Obstkonzern Dole entwickelt wurde, unterstützt Kühlcontainer-Spediteure, indem sie den Wert ihrer Kühlfracht in den Star Cool-Einheiten von MCI maximieren können.

Weiterlesen

Basics für effiziente Logistik und Lagerhaltung

Beim Erfolg für Unternehmen wie Versandhändler und das produzierende Gewerbe ist das Thema Lagerhaltung und Logistik längst zu einem Erfolgskriterium geworden. Ohne eine effiziente Logistikstruktur können selbst kleine und mittlere Betriebe heutzutage nur noch schwerlich erfolgreich operieren. Im Zeitalter der Globalisierung ist eine gute Logistik unverzichtbar. Logistik, das sind der Transport, die Lagerung und der Umschlag von Waren, Gütern und Personal. Der Vertrieb und die Verteilung von Gütern sowohl für Produzierendes Gewerbe als auch für den Versandhandel relevant.

Weiterlesen

Prozessschritte und mögliche Prozessoptimierungen im Warenausgang

Der Bereich Warenausgang ist für die korrekte, pünktliche und vollständige Kundenbelieferung besonders wichtig, denn hier findet die finale Kontrolle der Waren statt, bevor diese versandbereit gemacht und an den Kunden ausgeliefert werden. Die Mitarbeiter im Warenausgang sind also die letzte Instanz vor dem Endkunden und damit in besonderem Masse für die Kundenzufriedenheit verantwortlich.

Weiterlesen

Mit der richtigen Lagerorganisation kommt die Logistik in Schwung

Der Begriff der Lagerorganisation ist definiert als die Aufteilung und Zuordnung von Lagerwaren auf Lagerplätze. Allerdings steckt deutlich mehr hinter diesem Begriff, denn von der Lagerorganisation hängt ab, ob die vor- und nachgelagerten Prozesse optimal unterstützt oder – im schlechtesten Fall – behindert werden. Viele Betriebe haben ein oder mehrere Lager, die häufig im Laufe der Zeit entstanden und gewachsen sind. Das führt nicht selten zu Problemen bei der täglichen Arbeit, die durch eine bessere Lagerorganisation gelöst werden könnten. Denn neben der reinen Vorratshaltung müssen Läger auch operative Abläufe im Betrieb unterstützen oder sogar ermöglichen.

Weiterlesen

Lagerhaltung im Betrieb

Lagerhaltung ist in Produktion und Logistik oft unvermeidlich, denn ein Lagerbestand von Roh- oder Fertigwaren, Hilfs- und Betriebsstoffen und anderen Lagergütern sorgt für einen betriebsinternen Puffer, der eine kontinuierliche Produktion oder eine hohe Lieferfähigkeit sicherstellt. Um diese Ziele zu erreichen, müssen geeignete Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen, sowohl räumlich, technisch als auch personell.  Zwingend notwendig ist ein Lager, also ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem Waren und Güter aufbewahrt werden können. Das Lager muss ausreichend dimensioniert sein, um sämtliche Lagergüter aufzunehmen und zudem so gestaltet werden, dass die einzelnen Lagergüter schnell und sicher ein- und ausgelagert werden können.

Weiterlesen

Verpackungsmittel gezielt auswählen

Überall dort, wo Produkte an Abnehmer verschickt werden, spielen Verpackungen eine wichtige Rolle. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob Materialien, Halbfertigfabrikate oder Endprodukte in den Versand gebracht werden. Wichtig ist es, für die jeweiligen Produkte immer auch die richtige Verpackung zu wählen. Das Hauptaugenmerk bei der Wahl der Verpackung liegt natürlich zuerst auf der Beschaffenheit. Verpackungen müssen den Produkteigenschaften entsprechen, sollen den Inhalt schützen und in einer auslieferungsgerechten Form zusammenfassen. So geht es bei der Wahl der richtigen Verpackungsmittel nicht ausschliesslich um die Einzelverpackung, sondern auch um Sammelkartons, Kisten und Fässer für den komfortablen und sicheren Transport der Güter.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});