Für die Betriebseinrichtung Preise beim Möbelkauf richtig vergleichen

Ob als Einrichtungstrend für Betriebe oder für die eigenen vier Wände – kaum ein Möbelkäufer möchte einen zu hohen Preis für den Erwerb von Schränken, Tischen & Co. zahlen. Unabhängig vom Kauf eines Möbels in einem Möbelhaus vor Ort oder als Bestellung im Internet ist jedermann ein Vergleich der Bestellkonditionen anzuraten. Allerdings sollte das Gegenüberstellen von Qualität, Serviceleistungen und Kosten auf intelligenter Basis erfolgen. Denn nur wer alle wesentlichen Aspekte beim Möbelkauf bedenkt, wird mit dem guten Gefühl zugreifen, tatsächlich einen optimalen Preis für Möbel aller Qualitätsstufen zu zahlen.

Weiterlesen

Rollcontainer im Arbeitszimmer nutzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein kleines Büro findet man inzwischen in vielen Wohnungen. Genutzt wird der Arbeitsbereich für die Erledigung von bei der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben ebenso wie für die Erledigung privater Post und für andere Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler erledigt seine Schreibarbeit sogar gern ausschliesslich im Home Office und hat kein rein betrieblich genutztes Büro. Da in der eigenen Wohnung für einen Büroarbeitsplatz oft eher wenig Platz zur Verfügung steht, ist eine gut durchdachte Möblierung und Gestaltung wichtig. Dabei muss auch einer Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken besondere Beachtung geschenkt werden, damit das Home Office nicht letztlich wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine sehr gute Möglichkeit zum platzsparenden Aufbewahren von Arbeitsmaterialien und Dokumenten, die sofort griffbereit sind, sind Rollcontainer.

Weiterlesen

Ein Klassiker wird wiederentdeckt: der Schreibsekretär

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der gute alte Schreibsekretär ist wieder da. Im 18. und 19. Jahrhundert war er in beinahe jedem adligen oder grossbürgerlichen Haushalt zu finden, im 20. Jahrhundert hingegen war er dann eher ein Sammlerstück. Der Bedarf nach mehr Arbeitsfläche und aufgrund der Computer auch nach mehr Stellfläche führte dazu, dass Schreibtische genutzt werden und die Schreibsekretäre auf dem Speicher landen. Unvergessen und doch neu entdeckt Der Schreibsekretär mit der edlen Ausstrahlung und den vielen verschiedenen Fächern geriet eigentlich nie in Vergessenheit. Gerade in Haushalten mit eher wenig Platz war der Schreibsekretär meist bevorzugter Schreibschrank. Auch dort, wo man weiter lieber mit der Hand statt mit dem Computer schrieb, blieb der Schreibsekretär meist die erste Wahl. Und auch als dekoratives Schmuckstück sorgte ein gut erhaltener oder restaurierter Sekretär stets für Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Rollcontainer in Ihrem heimischen Arbeitszimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Kleinbüro gehört in immer mehr Wohnungen zum Standard. Genutzt wird der meist eher kleine Arbeitsbereich für das Erledigen von auf der Arbeit liegengebliebenen Aufgaben genauso wie für die Erledigung privater Post und anderer Schreibarbeiten. Mancher Freiberufler verzichtet auch auf rein betrieblich genutzte Räume und erledigt seine Schreibarbeit ausschliesslich im Home Office. Da in der eigenen Wohnung für das Einrichten des Büroarbeitsplatzes oft nur wenig Platz zur Verfügung steht, kommt es hier auf eine durchdachte Möblierung und Gestaltung an. Dabei muss auch der Ausstattung mit Kleinmöbeln und Schränken eine besondere Beachtung zugemessen werden, damit das Home Office nicht wegen wuchtiger Regale und Schränke zum dominierenden Bereich der Wohnung wird. Eine gute Möglichkeit zum platzsparenden und zugleich griffbereiten Aufbewahren von Dokumenten und Arbeitsmaterialien sind Rollcontainer.

Weiterlesen

Historische Möbel: Der Zahnarztstuhl gestern und heute

Möbel verschönern unser Zuhause. Sie sind wohnlich, chic oder praktisch. Und sie verraten eine Menge über Geschmack, Charakter und Stil ihrer Besitzer. Büromöbel wiederum vermitteln Kompetenz, bieten den Mitarbeitern einen angenehmen Arbeitsplatz und prägen den ersten Eindruck, den Besucher beim Betreten des Raums haben. Wohl kein Möbelstück aber weckt beim Menschen solch widersprüchliche Empfindungen wie ein Zahnarztstuhl. Eine Zahnarztpraxis ist keine Wellness-Oase. Stattdessen ist sie praktisch, funktionell und eher spartanisch eingerichtet. Und sie riecht nach Desinfektionsmitteln, Abdruckmasse - und der Angst der Patienten. Mit dem Besuch bei einem Zahnarzt verbinden die wenigsten Menschen positive Gefühle.  Schon der Geruch treibt dem einen oder anderen den Schweiss auf die Stirn. Meist geht derlei Ängste auf unschöne Erlebnisse in der Kindheit zurück. Selbst freundlich gestaltete Wartezimmer mit bequemen Schwingstühlen, ästhetisch ansprechende Bildern an den Wänden und Hochglanzmagazinen auf dem Tisch können ängstliche Patienten kaum beruhigen. Stattdessen fährt ihnen das Geräusch eines summenden Hochleistungsbohrers bis ins Mark, lässt die Hände zittern und Nerven blankliegen.

Weiterlesen

Wie sich durch ergonomische Sitzmöbel und korrekte Sitzposition gesundheitliche Schäden verhindern lassen

Büroarbeit fordert uns nicht nur psychisch, sondern auch körperlich. Wer täglich mehrere Stunden in sitzender Haltung arbeitet, sollte geeignete Sitzmöbel verwenden und eine angemessene Sitzposition einzunehmen. Mit diesen einfachen Mitteln lassen sich langfristige Gesundheitsschäden vermeiden. Erfahren Sie im Folgenden, welche Vorteile ergonomischer Sitzmöbel bringen und welche Sitzposition gesund ist.

Weiterlesen

Höhenverstellbare Schreibtische - mehr Flexibilität im Büro

Wer im Büro gesund arbeiten möchte, sollte sich die geeigneten Büromöbel anschaffen. Mit der richtigen Möbelauswahl lassen sich Rückenschmerzen und andere chronische Probleme gezielt vermeiden. Zwischen dem klassischen Arbeiten im Sitzen und einem zeitweiligen Stehen zu wechseln, sorgt für eine spürbare Entlastung des Rückens. Zudem fördert es die Konzentration am Arbeitsplatz. Höhenverstellbare Schreibtische leisten hier die entsprechende Unterstützung, machen sie doch mittels Kurbel oder Knopfdruck eine individuelle Anpassung möglich.

Weiterlesen

Sind Sie auf Besucher eingestellt?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum ein Unternehmen funktioniert ohne Geschäftspartner und Kunden. Besonders im produzierenden Gewerbe, aber auch in vielen beratenden Einrichtungen gehören Besucher untrennbar zum Tagesablauf im Betrieb. Geschäftspartner kommen zu Besprechungen vor Ort, Interessenten wollen mehr über die Produkte und deren Fertigung erfahren und in vielen Arztpraxen und Beratungseinrichtungen gehören Patienten und Klienten zu den täglichen Besuchern in der Praxis. Und nicht zuletzt sind es auch Handelsvertreter oder die Besucher aus der Finanzverwaltung, die Ihren Betrieb aufsuchen. Wann immer Kunden, Gäste, Patienten, Klienten oder Interessenten Ihr Unternehmen besuchen, sollten Sie darauf auch richtig eingestellt sein. Dafür müssen Sie nicht nur die jeweils passenden Räume mit der entsprechenden Möblierung bereitstellen, sondern achten natürlich auch auf die vielen Kleinigkeiten, die den Besucherempfang angenehm und gastfreundlich machen.

Weiterlesen

Büromöbel leasen, später kaufen

Nicht nur Fahrzeuge können geleast werden, auch Büromöbel. Entsprechende Angebote von Dienstleistern halten vielfältige Ausstattungen oder individuelle Lösungen für jedes Büro bereit. Unter einem Leasing-Vertrag versteht man eine Nutzungsüberlassung bestimmter Gegenstände für eine zuvor definierte Laufzeit, vereinbart zwischen dem Eigentümer und dem Mieter. Im Zusammenhang mit Büromöbeln ist diese Option besonders interessant, denn für Unternehmer bieten sich interessante Möglichkeiten.

Weiterlesen

Ein Bett zum Wohlfühlen

Jedes Schlafzimmer braucht ein Bett, stilvoll, abgestimmt auf den Raum, qualitativ hochwertig. Natürlich muss es auch gemütlich sein und für guten Schlaf und Bequemlichkeit sorgen. Wenn Sie etwas ganz besonderes suchen, werfen Sie doch einmal einen genaueren Blick auf Wasserbetten. Was sich ein bisschen nach Schwimmbad anhört passt aber stilmässig in jedes Schlafzimmer. Von einem klassischen Bett unterscheidet es sich nur durch die Matratze, die mit Wasser gefüllt ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});