Mit Sitzkissen die Ergonomie fördern

Immer mehr Jobs werden im Sitzen ausgeführt. Wer hier bei der Einrichtung von Büromöbeln und -zubehör spart, zahlt eventuell mit gesundheitlichen Beschwerden. Insbesondere gilt es, eine gesunde Haltung zu fördern, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Ergonomische Sitzkissen sind hier die richtige Wahl. Schmerzen können nämlich durchaus über Nacht auftreten. Hämorrhoiden gehören sicherlich zu den unangenehmsten, aber auch Schmerzen im Nacken, der Lendenwirbelsäule oder allgemeine Verspannungen sind keine Seltenheit.

Weiterlesen

Die richtigen Stühle und Tische für das Büro

Viele Menschen gehen heutzutage Tätigkeiten nach, die im Sitzen ausgeführt werden. Vor diesem Hintergrund ist die richtige Büroeinrichtung natürlich essenziell, um Leistung zu erbringen und gesund zu bleiben. Ausserdem macht die richtige Büroeinrichtung auch nach aussen hin einen guten Eindruck. Stühle und Tische in Betrieben müssen einiges mitbringen – von günstigen Anschaffungspreisen über Ergonomie, gutes Aussehen und Bequemlichkeit bis hin zu Funktionalität und guter Lagerbarkeit. Je früher das Unternehmen weiss, was genau gebraucht wird, desto gezielter kann es bei der Möbelauswahl vorgehen

Weiterlesen

Moderne und ansprechende Büromöbel

Büros sind der Dreh- und Angelpunkt moderner Unternehmen. Hier werden Gäste empfangen und Verträge ausgehandelt. Eine moderne und funktionelle Büroeinrichtung unterstützt eine positive Wirkung nach aussen. Nicht nur das Arbeiten wird dadurch erleichtert, auch die Gäste fühlen sich wohl. Durch welch einfache Mittel der Charakter des Büros beeinflusst wird und eine deutlich angenehmere und einladende Arbeitsatmosphäre entsteht, zeigen die folgenden Bürotrends.

Weiterlesen

Bürostühle: mehr Schwung im Arbeitsalltag

Sieben Jahre unserer Lebenszeit bringen wir mit Arbeit zu – viele von uns im Sitzen. Und in der Freizeit sitzen wir weiter, auf der Couch, im Sessel, auf dem Bürostuhl im Homeoffice. Und die sitzende Tätigkeit kann Folgen haben, denn Büroarbeiter tragen ein höheres Risiko, Gesundheitsschäden zu erleiden. Wer also viel im Büro sitzt, sollte darauf achten, dass der Bürostuhl von guter Qualität ist und das sogenannte dynamische Sitzen unterstützt – nur so bleibt man gesund und leistungsfähig.

Weiterlesen

Tische und Stühle – in der Betriebseinrichtung so elementar wie vielseitig

Der Mensch kann auf viele Arten im Sitzen arbeiten. Dazu gehören auch das Konferieren, das Lernen, das Warten und das Erwecken des bestmöglichen Eindrucks beim Empfang von Geschäftspartnern. Stühle und Tische in Betrieben müssen einiges mitbringen – von günstigen Anschaffungspreisen über Ergonomie, gutes Aussehen und Bequemlichkeit bis hin zu Funktionalität und guter Lagerbarkeit. Je früher das Unternehmen weiss, was genau gebraucht wird, desto gezielter kann es bei der Möbelauswahl vorgehen.

Weiterlesen

Betriebseinrichtung: Ergonomie kontra Produktivität?

Wirft man einen etwas genaueren Blick auf die Sortimente der Anbieter für Betriebseinrichtungen fällt auf, dass das Angebot der ergonomisch ausgerichteten Ausstattungen deutlich zunimmt. Diese Zunahme an qualitativ hochwertigen und eben ergonomisch gestalteten Büromöbeln, Werkbänken und anderer Betriebseinrichtungen geht zugleich einher mit höheren Preisen. Schon an dieser Stelle tut sich zumindest für die Betriebseinrichter ein erstes Dilemma auf: Ergonomisch durchdachte und entsprechend eingerichtete Arbeitsplätze kosten häufig ein Vielfaches von standardmässig eingerichteten Arbeitsplätzen. Ein zweites Dilemma offenbart sich dann, wenn die Ergonomie auf die Produktivität abgeglichen werden soll. Nicht jeder ergonomisch eingerichtete Arbeitsplatz führt automatisch zu einer sofort erkennbaren Produktivitätssteigerung, was für viele Einrichter ein Hemmnis bei der Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze darstellt.

Weiterlesen

Schmerzen im Mausarm: Vorbeugen ist besser als Krankmelden

Computerarbeit ist riskant. Schon seit Jahren warnen Orthopäden und Physiotherapeuten vor den Langzeitfolgen von mangelnder Ergonomie und Fehlhaltungen am Schreibtisch. Der sogenannte Mausarm oder Mausellenbogen gehört mittlerweile zu den Volksleiden. Immer häufiger führt er schon bei jungen Menschen zu Krankmeldungen oder sogar zur Berufsunfähigkeit. Doch wo entstehen die Schmerzen, und was lässt sich dagegen tun?

Weiterlesen

Mit stilvollen Empfangstheken im geschäftlichen Bereich Eindruck machen

Ein weiser Spruch bringt es auf den Punkt: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Aus diesem Grund ist es insbesondere im geschäftlichen Bereich überaus wichtig, potenziellen Kunden von Anfang an das Gefühl von Professionalität zu vermitteln. Mit ansprechenden Empfangstheken im Bürobereich können positive Effekte erzielt werden, die sich auszahlen. Oft wird der Empfangsbereich unterschätzt. Nachlässig gestaltet und aus kaum zueinanderpassenden Möbelstücken zusammengestellt, vermag er kaum einen guten Eindruck beim Gast zu hinterlassen.

Weiterlesen

Wie der Schreibtisch zur Inspirations-Quelle wird

Gerade wenn Sie vom Home Office aus arbeiten oder am Wochenende einige Extrastunden Arbeit einschieben müssen, sollte Ihr Schreibtisch ein inspirierender, angenehmer Ort sein, an dem Sie gerne Ihre Zeit verbringen. Selbstverständlich zählen als erstes rein funktionale Kriterien: ein höhenverstellbares, ergonomisches Design, eine sorgfältige Abstimmung von Tisch und Sitzmöbel, der richtige Standplatz innerhalb der Wohnung und augenschonende Lichtverhältnisse. Dennoch: Alle diese Faktoren können passen, ohne dass sich die richtige Arbeitslust einstellen will. Dabei können schon einige einfache Styling-Ideen auf Ihrem Schreibtisch für genau die Motivation sorgen, die Sie zum Loslegen brauchen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});