bott auf IAA Nutzfahrzeuge 2016

bott ist ein bekanntes Unternehmen aus Baden-Württemberg, das sich auf Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen fokussiert hat. Auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. September bis 29. September 2016 in Hannover präsentiert das Unternehmen hochwertige Fahrzeugeinrichtungen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Den Messe-Besuchern werden innovative, neue Elemente der bott vario Fahrzeugeinrichtung geboten, mit denen sich Service-Fahrzeuge effizienter zum Arbeiten einsetzen lassen. Dabei wird auch gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine bott vario Fahrzeugeinrichtung exakt an jeden individuellen Bedarf anzupassen – für den kleinen Handwerkerbetrieb wie für grosse Serviceflotten gleichermassen. bott bietet für alle Branchen die passende Lösung – ob für Pritschenfahrzeuge oder Kastenwagen.

Weiterlesen

Mitarbeiter und ihre wunderlichen Wünsche

Reden wir von der professionellen Betriebsausstattung, dann denken wir zuerst an Maschinen, Werkzeuge, Möbel, Büromaterial und die vielen anderen Dinge, die den produktiven Arbeitsalltag erst einmal möglich machen. Zumeist werden die Bestellungen für die Betriebsausstattung der einzelnen Bereiche von der entsprechenden Fachabteilung geprüft und ausgelöst. Oftmals wird dazu die fachliche Meinung der Vorgesetzten eingeholt, und schon geht die Bestellung bei nachgewiesener Erfordernis auf die Reise.

Weiterlesen

Und noch mehr der tausend kleinen Dinge

In einigen Beiträgen wurde bereits darauf hingewiesen, dass eine stets moderne und aktuelle Betriebseinrichtung nie ein Ende findet. Immer wieder verlangen gesetzliche Vorgaben oder die Veränderungen in der Arbeitswelt nach neuen oder veränderten Ausstattungen, die bis ins Detail kaum zu erfassen sind. Dabei sind es besonders die vielen kleinen Dinge, die den Arbeitsalltag erleichtern und bei der Betriebsausstattung dennoch gern vergessen werden. Nicht nur neu aus dem Boden gestampfte Unternehmen leiden unter solch einem Mangel. Auch langjährig bestehende Betriebe schöpfen ihr volles Potenzial nicht aus, wenn es an den Kleinigkeiten fehlt.

Weiterlesen

Grosse oder kleine Aussenwerbung?

Ohne Werbung funktioniert in der Wirtschaft nur sehr wenig. Abgesehen von der Form, die wir aus dem Radio, dem Fernsehen, aus den gedruckten Medien oder aus dem Internet kennen, werben Unternehmen auch noch anders für sich selbst und ihre Produkte. Zu den bekanntesten Werbemitteln zählen hier die Firmenbeschriftung mit Schildern oder Leuchtreklamen, Schaufenster, Vitrinen, Aufsteller, Kundenstopper, Plakate und die beliebten Give-aways. Wie diese Werbeformen sinnvoll eingesetzt werden können, umreisst dieser Beitrag.

Weiterlesen

Auch an Dekoration will gedacht sein

Wirtschaftlich agierende Unternehmen sind in der Betriebseinrichtung und der weiteren Ausstattung sicherlich vordergründig auf das Erzielen von Arbeitsergebnissen ausgerichtet. Zu jedem Unternehmen gehört aber auch ein gewisser Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter, Besucher und Kunden. Dafür sorgen nicht nur entsprechende Möblierungen und Gestaltungen der einzelnen Bereiche. Auch Schönes kann für das öffentliche und interne Bild eines Unternehmens eine besondere Bedeutung gewinnen. Besonders jahreszeitlich ausgerichtete Dekorationen unterstützen die angenehme Atmosphäre im Betrieb und sorgen dafür, dass der Gleichklang der Arbeit mit kleinen Details an Abwechslung und einem gewissen "Sich-zu-Hause-Fühlen" gewinnen. Dabei kommt es nicht auf opulente Dekorationen, sondern eben auf die gewisse Portion Aufmerksamkeit an.

Weiterlesen

Betriebseinrichtung – so fängt alles an

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier im Blog wurde schon vieles über eine gelungene Betriebseinrichtung geschrieben. Interessantes und Hilfreiches über Geräte, Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen trifft sich mit Überlegungen zu gebrauchten oder neuen Betriebsausstattungen und Beschreibungen zur Einrichtung unterschiedlichster Bereiche im Unternehmen. Wenig wurde bislang darüber nachgedacht, wie alles anfängt. An dieser Stelle möchte ich grundsätzliche Überlegungen dazu anstellen, wie eine gelingende Betriebseinrichtung von Beginn an gut strukturiert und sinnvoll erfolgen kann. Dabei geht es weniger um konkrete Werkzeuge oder Maschinen, sondern vielmehr um die grundsätzlichen Abläufe zur Ausstattung betrieblicher Bereiche.

Weiterlesen

Vorhandene Betriebseinrichtungen übernehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wird ein Unternehmen von Grund auf neu mit der passenden Betriebseinrichtung ausgestattet, kann zumindest für die kommenden Jahre mit einem modernen Standard in der Ausstattung gerechnet werden. Auch wenn hier laufende Aktualisierungen und Erneuerungen unumgänglich sind, ist jedoch ein guter Ausgangswert bei der Einschätzung der Betriebseinrichtung vorhanden. Schwieriger wird es, wenn beispielsweise bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens auch die vorhandene Betriebseinrichtung übernommen wird. Dann müssen zunächst grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, die dann auch in Einzelentscheidungen münden.

Weiterlesen

Das Büro als kreativen Thinktank nutzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Für Ihren Umsatz ist es entscheidend, wie Ihre firmeneigenen Büroräume eingerichtet sind. Lichtgestaltung, Farbwahl, Raumaufteilung und das Zusammenspiel von genutzten Flächen und Freiraum sind genauso entscheidende Aspekte wie Ergonomie der Möbel und Geometrie – all das hat einen gravierenden Einfluss auf die Motivation, die Teamfähigkeit und die individuelle Leistung Ihrer Mitarbeiter. Innovative Firmen wie Google sind nicht umsonst auch durch ihre alternative Arbeitsphilosophie und aufgrund der Ausstattung und Gestaltung ihrer Bürobereiche bekannt geworden. Kreativität, Ideenreichtum, laterales Denken und eine Gruppendynamik, die beflügelt, potenzieren sich in einer entsprechenden Umgebung um ein Vielfaches – ein Fakt, der von Studien und Umfragen immer wieder bestätigt wird.

Weiterlesen

Arbeitsbekleidung – uniform, vorgeschrieben oder ganz privat?

Die Angehörigen der Schweizer Armee, die Polizei und auch Richter und Anwälte sind einfach an ihrer Berufsbekleidung zu erkennen. Von der Uniform bis zur Robe wissen wir hier gleich, wo wir die Angehörigen dieser Berufsgruppen einzuordnen haben. Auch beim Bäcker, Maurer und Maler erscheint die Zuordnung zu den Berufsgruppen aufgrund der typischen Arbeitskleidung noch einfach zu sein. Schwieriger wird es, wenn wir uns in Unternehmen ohne typische Berufsmode begeben. Dabei wäre es doch für Unternehmen und Kunden vorteilhaft, wenn sich die Mitarbeiter eines Unternehmens auch in der Berufsbekleidung eindeutig zu einem Unternehmen bekennen würden. So wissen wir gleich, welcher Servicetechniker an unserer Haustür klingelt, ob die nette Dame im Geschäft Verkäuferin oder doch eine Kundin ist und ob wir mit unseren mehr oder weniger fachlichen Fragen an die richtige Person herantreten.

Weiterlesen

WC und Waschraum - der Blick hinter die Kulissen

Die Betriebseinrichtung hört bei Maschinen, Anlagen, Ausrüstungen, Werkzeugen, Verbrauchsmaterialien und Möbeln längst nicht auf. Zum Funktionieren eines Unternehmens gehören auch die Bereiche, die meist ungesehen bleiben. Gemeint sind hier Waschräume und Toiletten. Wer solche Örtlichkeiten nutzt, erwartet auch im gewerblichen Umfeld eine hochwertige Ausstattung, die allerdings mehr leisten muss, als die "stillen Örtchen" in den eigenen vier Wänden. Und weil das so ist, müssen für die betrieblichen Toilettenanlagen und Waschräume auch andere Antworten auf die üblichen Fragen nach dem Umfang und der Qualität der Ausstattung gegeben werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});