Durch die richtige Beleuchtung die Produktivität steigern

Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept ist in Büros und anderen Arbeitsräumen von enormer Wichtigkeit. Denn Licht hat nicht nur die Funktion, die Räume auszuleuchten, es kann darüber hinaus auch eine ganz bestimmte Atmosphäre schaffen. Mit einem guten Lichtkonzept kann so gezielt die Produktivität gesteigert werden. Der Markt bietet für sämtliche Einrichtungsstile vielfältige Beleuchtungslösungen an.

Weiterlesen

Mitarbeiter und ihre wunderlichen Wünsche

Reden wir von der professionellen Betriebsausstattung, dann denken wir zuerst an Maschinen, Werkzeuge, Möbel, Büromaterial und die vielen anderen Dinge, die den produktiven Arbeitsalltag erst einmal möglich machen. Zumeist werden die Bestellungen für die Betriebsausstattung der einzelnen Bereiche von der entsprechenden Fachabteilung geprüft und ausgelöst. Oftmals wird dazu die fachliche Meinung der Vorgesetzten eingeholt, und schon geht die Bestellung bei nachgewiesener Erfordernis auf die Reise.

Weiterlesen

Büroausstattung – kleine Helfer mit grosser Wirkung

Der Schreibtisch ist der bevorzugte Arbeitsplatz im Büro. Doch wo anfangs jede Menge Platz zum Arbeiten war, häufen sich jetzt Unmengen technischer Geräte, Akten stapeln sich links und rechts, die geliebten Familienbilder verstecken sich irgendwo hinter dem Monitor und ebenso im Irgendwo liegt wohl auch noch das Butterbrot von gestern.  Nach einigem Suchen findet sich auch der Kugelschreiber, der Notizzettelblock ist schon länger verschwunden und die wichtige Telefonnummer des Vertragspartners ist immer noch unter der Schreibunterlage eingeklemmt. Hoffentlich! Apropos Telefon, wo ist das eigentlich abgeblieben? Kein schöner Platz zum Arbeiten. Zeit zum Aufräumen und Zeit für ein paar kleine Helfer mit grosser Wirkung.

Weiterlesen

Schmerzen im Mausarm: Vorbeugen ist besser als Krankmelden

Computerarbeit ist riskant. Schon seit Jahren warnen Orthopäden und Physiotherapeuten vor den Langzeitfolgen von mangelnder Ergonomie und Fehlhaltungen am Schreibtisch. Der sogenannte Mausarm oder Mausellenbogen gehört mittlerweile zu den Volksleiden. Immer häufiger führt er schon bei jungen Menschen zu Krankmeldungen oder sogar zur Berufsunfähigkeit. Doch wo entstehen die Schmerzen, und was lässt sich dagegen tun?

Weiterlesen

So wird das Büro zum Wohlfühlraum

Fragt man Arbeitnehmer nach ausschlaggebenden Faktoren für ihre Arbeitszufriedenheit, werden immer häufiger nicht allein Gehälter und Boni-Systeme genannt. Die Gestaltung der unmittelbaren Arbeitsumgebung, aber auch der Pausen- und Meetingräume, spielt eine entscheidende und dabei doch oft ignorierte Rolle für die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen und der Entscheidung für einen Wechsel in eine neue Firma.

Weiterlesen

Kuschelweiche Komfortbereiche im Unternehmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob grosses oder kleines Unternehmen: Hier ist der Platz, wo gearbeitet wird. Leistungen werden gefordert, die Arbeitszeit soll sinnvoll genutzt werden, es wird Lohn gezahlt. Mitunter gibt es Sonderleistungen, die entweder vertraglich festgeschrieben sind oder besonderes Engagement honorieren. In den Firmen befinden sich häufig kleinere Teeküchen, klug ausgestaltete Pausenzonen und manchmal Extras am Arbeitsplatz. Damit ist dann aber meistens auch schon Schluss. Anders sieht es in einigen grösseren Unternehmen des amerikanischen Silicon Valley aus. Dort wird die Arbeitsstelle zum Lebensmittelpunkt; kuschelweiche Komfortbereiche sorgen dafür, dass der Betrieb wie ein familiäres Zuhause wird. Und das nicht ohne Grund.

Weiterlesen

Das richtige Licht steigert die Arbeitsqualität

Für ein effektives Arbeiten stellt die geeignete Beleuchtung eine wesentliche Grundlage dar. Dabei ist es nicht nur entscheidend, die Arbeitsmittel und die Umgebung erkennen zu können, auch für die Stimmung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist die Beleuchtung am Arbeitsplatz in erheblichem Mass mitverantwortlich. Nach wie vor ist Tageslicht die wichtigste Lichtquelle. Sie ist sogar, solange keine wichtigen Gründe dagegen sprechen, eine Voraussetzung, um einen Arbeitsplatz einrichten zu dürfen. In den Sommermonaten, in denen Tageslicht meist im Überfluss vorhanden ist, stellt dies kein Problem dar, doch spätestens ab Mitte Oktober, wenn die Tage wieder kürzer und dunkler werden, muss verstärkt mit künstlichem Licht nachgeholfen werden.

Weiterlesen

Neue Mitarbeiter gut einarbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen sieht sich zunächst vielen Unsicherheiten ausgesetzt. Damit er nicht sofort abgeschreckt den Mut verliert, ist es wichtig ihn so einfach wie möglich in den Arbeitsablauf zu integrieren. Bei der Einarbeitung sollten einige Aspekte berücksichtig werden. Orientierungshilfe für den Einarbeitungsplan Ein Einarbeitungsplan ist eine grosse Hilfe, sollte aber neben der Kurzbeschreibung der Tätigkeit auch direkt mögliche Meilensteine beinhalten. Wichtig ist ausserdem, dass Angaben über die zu durchlaufenden Abteilungen und Personen, die die Einarbeitung unterstützen, festgeschrieben sind. Die Checkliste wird durch definierte Ziele und vorhandene Kenntnisse abgerundet, mit denen sowohl Mitarbeiter als auch Vorgesetzte arbeiten können.

Weiterlesen

Wie der Schreibtisch zur Inspirations-Quelle wird

Gerade wenn Sie vom Home Office aus arbeiten oder am Wochenende einige Extrastunden Arbeit einschieben müssen, sollte Ihr Schreibtisch ein inspirierender, angenehmer Ort sein, an dem Sie gerne Ihre Zeit verbringen. Selbstverständlich zählen als erstes rein funktionale Kriterien: ein höhenverstellbares, ergonomisches Design, eine sorgfältige Abstimmung von Tisch und Sitzmöbel, der richtige Standplatz innerhalb der Wohnung und augenschonende Lichtverhältnisse. Dennoch: Alle diese Faktoren können passen, ohne dass sich die richtige Arbeitslust einstellen will. Dabei können schon einige einfache Styling-Ideen auf Ihrem Schreibtisch für genau die Motivation sorgen, die Sie zum Loslegen brauchen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});