Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen

Die Autexis in Villmergen lädt zusammen mit den Kooperationspartnern Siemens, Swisscom, SAP und dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen zur Swiss Industry 4.0 Conference 2016 ein: Dienstagnachmittag, 30. August 2016, Trafohalle Baden. Im Rahmen der Veranstaltung wird erstmals der „Swiss Industry 4.0 Award“ verliehen. Die den Anlass organisierende Aargauer Firma Autexis ist ein führendes Schweizer Unternehmen für die Realisierung intelligenter Automations- und IT-Lösungen.

Weiterlesen

Fachvorträge: „Arbeitssicherheit in Unternehmen“ und mehr

Die Fachmesse SECURITE LAUSANNE 2016 – eine Plattform für Akteure der Sicherheitsbranche – findet vom 2. bis 4. November 2016 in der Expo Beaulieu in Lausanne statt. Ein zentraler Bestandteil der SECURITE LAUSANNE 2016 ist das begleitende FORUM SECURITE: Die kostenlosen Halbtagesmodule bieten eine Fülle an hochstehenden und neutral aufbereiteten Fachinformationen. Die Referate ziehen jeweils Zuhörer in Massen an: Während der letzten Messe im Jahr 2014 fanden sich rund 900 Teilnehmer im FORUM SECURITE ein. Dank der Gliederung in Halbtagesmodule konnten sie an einem Tag sowohl die Fachmesse als auch das FORUM besuchen und so bestmöglich von dieser Wissensplattform der Westschweizer Sicherheitsbranche profitieren.

Weiterlesen

Holzpackmittel-Unternehmen – die komplette Logistik im Griff

Einfach „nur“ einpacken war gestern: Moderne Holzpackmittel-Unternehmen müssen heute weit mehr leisten, um im europäischen Wettbewerb zu bestehen. Heutzutage sind umfassende Dienstleistungen gefragt – von der Annahme und Einlagerung der Packgüter, der fachkundigen Verpackung bis hin zum fehlerfreien und sicheren Versand der Produkte in die ganze Welt. „Nur wer das Einmaleins der modernen Verpackungsbranche beherrscht, wird auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich sein“, so Jan Kurth, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. mit Sitz in Bonn.

Weiterlesen

Klare Vorteile durch ein schweizer Business-Domizil

Umgeben von wohlhabenden und stabilen europäischen Ländern ist die Schweiz selbst seit langem ein Anker der Stabilität. Sowohl wirtschaftlich als auch politisch ist die Schweiz gut aufgestellt, unabhängig und weder an die Gesetze der EU noch an die Vorgaben der EZB gebunden. Natürlich besteht dennoch eine Vielzahl an bilateralen Abkommen mit Staaten und Europa und darüber hinaus, so dass Waren und Güter, Dienstleistungen und auch Kapital sich frei in die Schweiz und auch aus der Schweiz heraus bewegen können.

Weiterlesen

Apps für Unternehmen – heutzutage unverzichtbar!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Website, die Präsenz bei Facebook und Twitter, Profile bei Google+ und Xing – ist ein Unternehmen in der modernen Welt des Internets damit ausreichend vertreten? Nur fast! Sie haben eine wichtige Sache übersehen: die Apps für Smartphones und Tablets. Weil es mittlerweile keinen allzu grossen Aufwand mehr bedeutet, solche kleinen Anwendungen programmieren zu lassen, sollten Sie nachdenken, ob eine App für Ihre Firma sinnvoll ist. Wir zählen Ihnen hier einige Vorteile dafür auf.

Weiterlesen

Kuschelweiche Komfortbereiche im Unternehmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob grosses oder kleines Unternehmen: Hier ist der Platz, wo gearbeitet wird. Leistungen werden gefordert, die Arbeitszeit soll sinnvoll genutzt werden, es wird Lohn gezahlt. Mitunter gibt es Sonderleistungen, die entweder vertraglich festgeschrieben sind oder besonderes Engagement honorieren. In den Firmen befinden sich häufig kleinere Teeküchen, klug ausgestaltete Pausenzonen und manchmal Extras am Arbeitsplatz. Damit ist dann aber meistens auch schon Schluss. Anders sieht es in einigen grösseren Unternehmen des amerikanischen Silicon Valley aus. Dort wird die Arbeitsstelle zum Lebensmittelpunkt; kuschelweiche Komfortbereiche sorgen dafür, dass der Betrieb wie ein familiäres Zuhause wird. Und das nicht ohne Grund.

Weiterlesen

Mittels Whitepaper die Kunden überzeugen anstatt sie zu überreden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Weil unsere Gesellschaft mit Informationen überflutet wird, verstärkt sich der Wunsch nach Qualität anstelle von Quantität. Speziell für Unternehmen und Dienstleister ist das mit der Herausforderung verbunden, ihre Werbebotschaften erfolgreich zu platzieren. Ob als Drucksache oder online – Ziel ist, im hartnäckigen Informationsüberfluss wahrgenommen zu werden. Deshalb kommt es darauf an, die Kundschaft im richtigen Zusammenhang zu erreichen. Dieser Zweck wird mit einem Whitepaper verfolgt. Seine Besonderheit besteht darin, dass es sowohl fachliche als auch sachliche Angaben verständlich vermittelt und nicht versucht, Kunden zu einem Kauf zu überreden, sondern sie von der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung zu überzeugen.

Weiterlesen

Büroumzug: Professionelle Planung erleichtert den Ablauf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Büroumzug sollte professionell geplant sein. Wer zeitig genug mit der Organisation beginnt und en détail vorgeht, erspart sich einigen Stress. Meist lassen grössere Unternehmen bei ihrem Umzug viele Arbeiten von einem Dienstleister erledigen. Dagegen setzen Freiberufler und kleinere Firmen auf Eigeninitiative und engagieren lediglich für den Transport ein Umzugsunternehmen. Ausreichend Vorbereitungszeit muss sein Die benötigte Vorlaufzeit ist von der Grösse des Unternehmens abhängig. Experten kalkulieren für einen Betrieb mit mehr als 800 Beschäftigten eine Vorbereitungsdauer von einem bis eineinhalb Jahren. Firmen mit Mitarbeiterzahlen zwischen 250 und 800 benötigen rund sechs bis zwölf Monate, während mittlere Unternehmen mit bis 250 Arbeitsplätzen etwa ein halbes Jahr im Voraus planen sollten. Bei Kleinbetrieben reichen in der Regel zwei bis drei Monate Vorbereitungszeit aus.

Weiterlesen

Die Mitarbeiterzeitung als internes Kommunikationsmittel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Mitarbeiterzeitung ist ein oftmals vernachlässigtes Medium bei der internen Kommunikation in Unternehmen. Als direkter Draht zu den Angestellten stellt sie aber auch ein wichtiges Führungsinstrument dar. Manchen Firmen mangelt es an finanziellen Ressourcen und Personal für die inhaltliche und formale Herstellung, andere wiederum nutzen das Magazin als Präsentationsportal für die Chefetage. Tatsächlich kann eine Mitarbeiterzeitung kostengünstig und sehr effektiv die Belegschaft motivieren sowie den Teamgeist und die emotionale Bindung an ein Unternehmen fördern und festigen. Aufgrund dieser gravierenden Vorteile sehen sich zunehmend auch kleinere Betriebe veranlasst, solche Zeitschriften als internes Kommunikationsmittel zu etablieren.

Weiterlesen

Waschgeräte im betrieblichen Einsatz

Nicht immer geben Unternehmen ihre Wäsche in Wäschereibetriebe. Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder ist die Menge an Wäsche zu klein für die Beauftragung einer Grosswäscherei oder die Unternehmen pflegen ihre unregelmässig anfallende Wäsche prinzipiell selbst.  Unabhängig von diesen grundlegenden Gedanken sollte aber jedes Unternehmen darüber nachdenken, sich Waschgeräte für den eigenen Bedarf zuzulegen. Neben regelmässig anfallender schmutziger Berufsbekleidung können dann auch Tischwäsche, Handtücher und andere Textilien in Eigenregie gewaschen und gepflegt werden. Das kann durchaus auch Kosten sparen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});